home   ao english   musik   literatur   journalismus   bilder   sprachen   mehr   shop   sitemap
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie
Wörtliche Übersetzung von Anis Hamadeh (2021)
  << Voriger Canto Paradiso 27 Nächster Canto >>   

If 1 – If 2 – If 3 – If 4 – If 5 – If 6 – If 7 – If 8 – If 9 – If 10 – If 11 – If 12 – If 13 – If 14 – If 15 – If 16 – If 17 – If 18 – If 19 – If 20 – If 21 – If 22 – If 23 – If 24 – If 25 – If 26 – If 27 – If 28 – If 29 – If 30 – If 31 – If 32 – If 33 – If 34 – Pg 1 – Pg 2 – Pg 3 – Pg 4 – Pg 5 – Pg 6 – Pg 7 – Pg 8 – Pg 9 – Pg 10 – Pg 11 – Pg 12 – Pg 13 – Pg 14 – Pg 15 – Pg 16 – Pg 17 – Pg 18 – Pg 19 – Pg 20 – Pg 21 – Pg 22 – Pg 23 – Pg 24 – Pg 25 – Pg 26 – Pg 27 – Pg 28 – Pg 29 – Pg 30 – Pg 31 – Pg 32 – Pg 33 – Pr 1 – Pr 2 – Pr 3 – Pr 4 – Pr 5 – Pr 6 – Pr 7 – Pr 8 – Pr 9 – Pr 10 – Pr 11 – Pr 12 – Pr 13 – Pr 14 – Pr 15 – Pr 16 – Pr 17 – Pr 18 – Pr 19 – Pr 20 – Pr 21 – Pr 22 – Pr 23 – Pr 24 – Pr 25 – Pr 26 – Pr 27 – Pr 28 – Pr 29 – Pr 30 – Pr 31 – Pr 32 – Pr 33

(1) 'Al Padre, al Figlio, a lo Spirito Santo',
(2) cominciò, 'gloria!', tutto 'l paradiso,
(3) sì che m'inebrïava il dolce canto.
(4) Ciò ch'io vedeva mi sembiava un riso 
(5) de l'universo; per che mia ebbrezza
(6) intrava per l'udire e per lo viso. 
(7) Oh gioia! oh ineffabile allegrezza!
(8) oh vita intègra d'amore e di pace!
(9) oh sanza brama sicura ricchezza!
(10) Dinanzi a li occhi miei le quattro face  
(11) stavano accese, e quella che pria venne  
(12) incominciò a farsi più vivace,  
(13) e tal ne la sembianza sua divenne,
(14) qual diverrebbe Iove, s'elli e Marte
(15) fossero augelli e cambiassersi penne.  
(16) La provedenza, che quivi comparte  
(17) vice e officio, nel beato coro
(18) silenzio posto avea da ogne parte,  
(19) quand' ïo udi': «Se io mi trascoloro,
(20) non ti maravigliar, ché, dicend' io,
(21) vedrai trascolorar tutti costoro.
(22) Quelli ch'usurpa in terra il luogo mio,  
(23) il luogo mio, il luogo mio che vaca
(24) ne la presenza del Figliuol di Dio,
(25) fatt' ha del cimitero mio cloaca  
(26) del sangue e de la puzza; onde 'l perverso
(27) che cadde di qua sù, là giù si placa».  
(28) Di quel color che per lo sole avverso
(29) nube dipigne da sera e da mane,
(30) vid' ïo allora tutto 'l ciel cosperso. 
(31) E come donna onesta che permane
(32) di sé sicura, e per l'altrui fallanza,
(33) pur ascoltando, timida si fane,
(34) così Beatrice trasmutò sembianza;
(35) e tale eclissi credo che 'n ciel fue
(36) quando patì la supprema possanza.  
(37) Poi procedetter le parole sue 
(38) con voce tanto da sé trasmutata,
(39) che la sembianza non si mutò piùe:  
(40) «Non fu la sposa di Cristo allevata  
(41) del sangue mio, di Lin, di quel di Cleto,
(42) per essere ad acquisto d'oro usata;
(43) ma per acquisto d'esto viver lieto
(44) e Sisto e Pïo e Calisto e Urbano  
(45) sparser lo sangue dopo molto fleto.
(46) Non fu nostra intenzion ch'a destra mano
(47) d'i nostri successor parte sedesse,
(48) parte da l'altra del popol cristiano;
(49) né che le chiavi che mi fuor concesse,
(50) divenisser signaculo in vessillo
(51) che contra battezzati combattesse;
(52) né ch'io fossi figura di sigillo
(53) a privilegi venduti e mendaci,  
(54) ond' io sovente arrosso e disfavillo.
(55) In vesta di pastor lupi rapaci
(56) si veggion di qua sù per tutti i paschi:
(57) o difesa di Dio, perché pur giaci? 
(58) Del sangue nostro Caorsini e Guaschi
(59) s'apparecchian di bere: o buon principio,
(60) a che vil fine convien che tu caschi!
(61) Ma l'alta provedenza, che con Scipio
(62) difese a Roma la gloria del mondo,
(63) soccorrà tosto, sì com' io concipio; 
(64) e tu, figliuol, che per lo mortal pondo  
(65) ancor giù tornerai, apri la bocca,
(66) e non asconder quel ch'io non ascondo».  
(67) Sì come di vapor gelati fiocca  
(68) in giuso l'aere nostro, quando 'l corno
(69) de la capra del ciel col sol si tocca,  
(70) in sù vid' io così l'etera addorno
(71) farsi e fioccar di vapor trïunfanti
(72) che fatto avien con noi quivi soggiorno. 
(73) Lo viso mio seguiva i suoi sembianti,
(74) e seguì fin che 'l mezzo, per lo molto, 
(75) li tolse il trapassar del più avanti. 
(76) Onde la donna, che mi vide assolto
(77) de l'attendere in sù, mi disse: «Adima
(78) il viso e guarda come tu se' vòlto». 
(79) Da l'ora ch'ïo avea guardato prima  
(80) i' vidi mosso me per tutto l'arco
(81) che fa dal mezzo al fine il primo clima;
(82) sì ch'io vedea di là da Gade il varco
(83) folle d'Ulisse, e di qua presso il lito  
(84) nel qual si fece Europa dolce carco.  
(85) E più mi fora discoverto il sito
(86) di questa aiuola; ma 'l sol procedea 
(87) sotto i mie' piedi un segno e più partito. 
(88) La mente innamorata, che donnea
(89) con la mia donna sempre, di ridure 
(90) ad essa li occhi più che mai ardea;
(91) e se natura o arte fé pasture
(92) da pigliare occhi, per aver la mente,  
(93) in carne umana o ne le sue pitture,  
(94) tutte adunate, parrebber nïente  
(95) ver' lo piacer divin che mi refulse,
(96) quando mi volsi al suo viso ridente.
(97) E la virtù che lo sguardo m'indulse,
(98) del bel nido di Leda mi divelse,  
(99) e nel ciel velocissimo m'impulse. 
(100) Le parti sue vivissime ed eccelse
(101)uniforme son, ch'i' non so dire
(102) qual Bëatrice per loco mi scelse.
(103) Ma ella, che vedëa 'l mio disire,
(104) incominciò, ridendo tanto lieta,
(105) che Dio parea nel suo volto gioire:
(106) «La natura del mondo, che quïeta 
(107) il mezzo e tutto l'altro intorno move,
(108) quinci comincia come da sua meta;  
(109) e questo cielo non ha altro dove  
(110) che la mente divina, in che s'accende
(111) l'amor che 'l volge e la virtù ch'ei piove. 
(112) Luce e amor d'un cerchio lui comprende,
(113) sì come questo li altri; e quel precinto
(114) colui che 'l cinge solamente intende.  
(115) Non è suo moto per altro distinto,
(116) ma li altri son mensurati da questo,
(117) sì come diece da mezzo e da quinto;
(118) e come il tempo tegna in cotal testo
(119) le sue radici e ne li altri le fronde,
(120) omai a te può esser manifesto.
(121) Oh cupidigia, che i mortali affonde
(122) sì sotto te, che nessuno ha podere
(123) di trarre li occhi fuor de le tue onde!
(124) Ben fiorisce ne li uomini il volere;
(125) ma la pioggia continüa converte
(126) in bozzacchioni le sosine vere.
(127) Fede e innocenza son reperte
(128) solo ne' parvoletti; poi ciascuna  
(129) pria fugge che le guance sian coperte.
(130) Tale, balbuzïendo ancor, digiuna,
(131) che poi divora, con la lingua sciolta,  
(132) qualunque cibo per qualunque luna;
(133) e tal, balbuzïendo, ama e ascolta
(134) la madre sua, che, con loquela intera,  
(135) disïa poi di vederla sepolta.
(136) Così si fa la pelle bianca nera
(137) nel primo aspetto de la bella figlia
(138) di quel ch'apporta mane e lascia sera.  
(139) Tu, perché non ti facci maraviglia,
(140) pensa che 'n terra non è chi governi;
(141) onde sì svïa l'umana famiglia.
(142) Ma prima che gennaio tutto si sverni  
(143) per la centesma ch'è là giù negletta,  
(144) raggeran sì questi cerchi superni,
(145) che la fortuna che tanto s'aspetta,
(146) le poppe volgerà u' son le prore,
(147) sì che la classe correrà diretta;
(148) e vero frutto verrà dopo 'l fiore». 

(1) „Dem Vater, dem Sohn, dem heiligen Geist“,
(2) stimmte das ganze Paradies an, „Gloria!“,
(3) sodass mich der süße Gesang berauschte.
(4) Das, was ich sah, schien mir ein Lachen (auch: Lächeln)
(5) des Universums (zu sein), weshalb meine Trunkenheit
(6) durchs Hören und durchs Sehen eintrat (= entstand).
(7) Oh Freude! Oh unsagbare Lust!
(8) Oh vollkommenes Leben aus Liebe und Frieden!
(9) Oh sicherer Reichtum ohne Begehrlichkeit!
(10) Vor meinen Augen standen die vier Fackeln (→ Petrus, Jakobus, Johannes, Adam)
(11) entzündet, und die (→ Petrus), die als erstes kam (= gekommen war),
(12) begann, sich lebhafter (= intensiver) zu machen,
(13) und sie wurde derart im Aussehen,
(14) wie (der) Jupiter würde, wenn er und (der) Mars
(15) Vögel wären und (die) Federn (→ silbern & rot) tauschten.
(16) Die Vorsehung, die hier Abläufe und Ämter (→ Funktionen) verteilt,
(17) hatte dem seligen Chor
(18) von allen Seiten (= überall) Schweigen geboten,
(19) als ich hörte: „Wenn ich mich verfärbe,
(20) wundere dich nicht, denn, (solange) ich spreche,
(21) wirst du (auch) alle diese sich verfärben sehen.
(22) Der (→ Bonifazius VIII.), der auf Erden meinen Platz an sich reißt,
(23) meinen Platz, meinen Platz, der leer bleibt
(24) in Gegenwart des Sohns Gottes,
(25) hat aus meiner Grabstätte (→ Rom) (eine) Kloake gemacht
(26) aus Blut und aus Dreck, weshalb der verworfene (Engel),
(27) der von hier oben herunterfiel, sich dort unten freut (w: beruhigt).“
(28) Von der Farbe, die durch die gegenüberstehende Sonne
(29) (eine) Wolke anmalt, am Abend und am Morgen,
(30) sah ich dann den ganzen Himmel bedeckt (= gefärbt).
(31) Und wie (eine) ehrwürdige Frau, die sich ihrer (selbst) immer
(32) sicher ist und wegen (des) Fehlers eines anderen
(33) schon beim (bloßen) Davon-Hören furchtsam wird,
(34) so änderte Beatrice (das) Aussehen.
(35) Und solche Finsternisse, glaube ich, dass sie im Himmel war(en),
(36) als die höchste Macht litt (→ Kreuzigung).
(37) Dann gingen seine (→ Petrus') Worte weiter
(38) mit (einer) Stimme, (die) so sehr von sich (selbst) verändert war,
(39) dass (auch) das (= sein) Aussehen sich nicht mehr gewandelt (hatte).
(40) „Die Braut Christi (→ Kirche) wurde (doch) nicht
(41) mit meinem Blut aufgezogen (und dem) von Linus (und) dem von Kletus,
(42) um für Golderwerb benutzt zu werden,
(43) sondern zum Erwerb dieses heiteren Leben,
(44) vergossen (w: + und) Sixtus und Pius und Calixtus und Urban
(45) ihr Blut nach vielem Weinen.
(46) Es war nicht unsere Absicht, dass zur rechten Hand
(47) unseres Nachfolgers (ein) Teil des christlichen Volkes sitzt
(48) (und ein anderer) Teil zur anderen (Hand), (und ein anderer) Teil zur anderen (Hand),
(49) noch, dass die Schlüssel, die mir gewährt wurden,
(50) Insignien würden auf (einem) Banner,
(51) das gegen Getaufte kämpfte,
(52) noch, dass ich (das) Bild des Siegels
(53) für verkaufte und gefälschte (= erschwindelte) Privilegien würde,
(54) wegen derer ich oft erröte und Funken sprühe.
(55) In (der) Kleidung des Hirten zeigen sich reißende Wölfe
(56) (selbst) von hier oben auf allen Weiden.
(57) Oh Verteidigung (= Beistand) Gottes, warum bist du immer untätig (w: liegst du)?
(58) Von unserem Blut zu trinken, bereiten sich
(59) Cahorsinen und Gasconen vor. Oh guter Anfang,
(60) zu welchem bösen Ende musst du fallen!
(61) Aber die hohe Vorsehung, die mit Scipio
(62) für Rom die Ehre der Welt verteidigte,
(63) wird schnell zu Hilfe kommen, so wie ich es begreife (= weiß).
(64) Und du, Sohn, der du wegen des sterblichen Gewichts (→ Körper)
(65) wieder nach unten zurückkehren wirst, öffne den Mund
(66) und verstecke (= verschweige) nicht das, was ich (auch) nicht verstecke!“
(67) So wie unsere Luft in gefrorenen Flocken (= Schnee) aus Dampf
(68) nach unten fällt, wenn sich das Horn
(69) der Himmelsziege (→ Steinbock) mit der Sonne berührt,
(70) so sah ich den Äther sich schmücken
(71) und nach oben triumphierende Flocken von Dampf regnen,
(72) die (zuvor) mit uns hier verweilt (w: Aufenthalt gemacht) hatten.
(73) Mein Blick folgte ihren Gestalten und folgte (solange),
(74) bis der Zwischenraum (= Abstand), wegen des vielen (= großen Ausmaßes),
(75) ihm (= Blick) das Weitergehen nach vorn nahm (= versagte).
(76) Woraufhin die (hohe) Frau, die mich entbunden sah
(77) vom Streben nach oben (mit den Augen), mir sagte: „Senke
(78) den Blick und sieh, wie du gedreht (= durch Drehung vorangekommen) bist!“
(79) Seit dem Moment, da ich zuerst (→ Pr 22:133) (nach unten) geschaut hatte,
(80) sah ich mich durch den ganzen Bogen bewegt,
(81) der von der Mitte bis zum Ende die erste Erdzone (aus)macht,
(82) sodass ich jenseits von Cadiz'
(83) Odysseus' verrückte Passage sah, und diesseits (w: + in Richtung) die Küste,
(84) an der sich Europa (→ dem Stier) zur süßen Last (ge)macht (hatt)e.
(85) Und (noch) weiter wäre der Ort
(86) dieser Tenne (→ Erdregion) mir enthüllt worden, doch die Sonne (war inzwischen)
(87) unter meinen Füßen ein (Stern)zeichen (→ Stier) und mehr entfernt weitergegangen.
(88) Der verliebte Geist, der immer
(89) mit meiner (hohen) Frau flirtete (eher: an ihr Wohlgefallen hatte),
(90) brannte mehr denn je (darauf), die Augen wieder zu ihr zu führen.
(91) Und wenn Natur oder Kunst
(92) - in menschlichem Fleisch oder in seinen Bildern – (je) Weiden machte (= machen würden),
(93) (die die) Augen anziehen (w: ergreifen), um den Geist (gefangen) zu nehmen (w: haben) –
(94) alle vereint wären (w: erschienen) nichts
(95) im Vergleich zur göttlichen Schönheit, das mich anleuchtete,
(96) als ich mich ihrem lächelnden Gesicht zuwandte.
(97) Und die Kraft, die mir der Blick gewährte,
(98) riss mich aus Ledas schönem Nest (→ Zwillinge)
(99) und schleuderte mich in den allerschnellsten (→ neunten) Himmel.
(100) Seine (im Vergleich zu den anderen Himmeln) schnellsten und höchsten Teile
(101) sind so gleichartig, dass ich nicht sagen kann,
(102) welchen (davon) Beatrice für mich als Ort wählte.
(103) Doch sie, die mein Verlangen sah,
(104) hob an, so sehr fröhlich lächelnd,
(105) dass sich Gott in ihrem Gesicht zu freuen schien.
(106) „Die Natur der Welt, die das Zentrum (→ die Erde) ruhig hält
(107) und alles andere ringsherum bewegt,
(108) beginnt hier als (w: wie) von ihrem Begrenzungspunkt (= Anfang).
(109) Und dieser Himmel hat kein anderes Wo (= Ort)
(110) als den göttlichen Geist, in dem sich die Liebe entzündet,
(111) die ihn dreht (= bewegt), und die Kraft, die er (→ der 9. Himmel) ausschüttet (w: regnet).
(112) Licht und Liebe umfassen ihn in einem Kreis,
(113) so wie er die anderen (Himmel umfasst). Und dieses Umgebende
(114) versteht als einziger der (→ Gott), der es (selbst) umgibt.
(115) Seine Bewegung ist nicht durch anderes geregelt,
(116) aber die anderen werden an diesem gemessen,
(117) so wie (die) Zehn von (der) Hälfte und von (dem) Fünftel.
(118) Und wie die Zeit in (einem) solchen Blumentopf
(119) ihre Wurzeln trägt und in den anderen die Zweige,
(120) kann dir nun klar werden.
(121) Oh Gier, die du die Sterblichen so (tief) in dir versenkst,
(122) dass niemand (die) Macht hat,
(123) die Augen aus deinen Wellen fortzuziehen!
(124) Wohl blüht in den Menschen der Wille,
(125) aber der andauernde Regen verwandelt
(126) die Pflaumen in wahre Faulpflaumen.
(127) Glaube und Unschuld finden sich
(128) nur in Kleinkindern; danach flieht (= vergeht)
(129) (ein) jedes (davon), (noch) bevor die Wangen (mit Flaum) bedeckt sind.
(130) Manches (Kind), noch lallend, fastet,
(131) und (w: das) verschlingt danach mit (w: + der) gelöster Zunge
(132) jede (Art) Nahrung in jeder (Art) Monat,
(133) und manches, lallend, liebt und hört (auf) seine Mutter,
(134) und (w: das) wünscht mit vollständiger Sprache (= sobald es sprechen kann)
(135) dann, sie begraben zu sehen.
(136) So wird die weiße Haut schwarz
(137) beim ersten Anblick der schönen Tochter,
(138) von der (→ Sonne), die (den) Sonnenaufgang bringt und (den) Abend verlässt.
(139) Du, damit du dich nicht wunderst,
(140) denk daran, dass niemand (mehr) auf der Erde ist, der regiert,
(141) weshalb die menschliche Familie vom Weg abweicht.
(142) Aber bevor (der) Januar sich ganz entwintert (= nicht mehr im Winter ist)
(143) wegen des hundersten (Teils eines Tages) (→ ohne Schaltjahre), der dort unten ignoriert wird,
(144) strahlen diese obersten Kreise so,
(145) dass der Sturm, der so sehr erwartet wird,
(146) die Hecke (dahin) wenden wird, wo die Buge sind,
(147) sodass die Flotte richtig fahren wird,
(148) und wahre (= reife) Frucht wird (w: + nach) (der) Blüte folgen.“ (Nächster Canto >>)










(10) face: faci





(15) cambiassersi: si cambiassero




(19+21) trascoloro/trascolorar : Dante-Verb













(33) fa(ne)












(45) sparser: von „spargere“









(55) vesta: veste







(63) soccorr(er)à









(72) avien: avevano
(73) suoi: loro

(75) (g)li

(77) Adima: Dante-Verb aus lat. „ad imum“ (hinunter in die Tiefe) (Köhler)






(84) car(i)co
(85) fora: sarebbe stato


(88) donnea: von provenzalisch „domnejar“






(95) piacer: Köhler übersetzt „Lust“, Flasch „Schönheit“, Hollander „beauty“, Blanc „Wohlgefallen“




(101) uniforme: uniformi






































(139) facci(a)


Mit dieser Übersetzung möchte ich deutschsprachigen Leserinnen und Lesern die Erschließung von Dantes Komödie erleichtern. Auf der Hauptseite sind Quellen und Methodik vorgestellt. Die wesentlichen Sekundärquellen sind: Blanc (1852): Vocabolario Dentesco; Köhler (2012): Prosaübersetzung; Flasch (2013): Prosaübersetzung; Singleton (1975): Commentary; Hollander (2007): Commentary; Fosca (2015): Commento; Bosco (1975): Enciclopedia Dantesca. – Der italienische Referenztext ("Le opere di Dante Alighieri"; Edizione Nazionale a cura della Società Dantesca Italiana. Comprende: "La Commedia secondo l'antica vulgata" di Dante Alighieri, a cura di Giorgio Petrocchi, 3 volumi. A. Mondadori Editore, Milano, 1966-67) ist registriert mit dem Copyright-Hinweis Creative Commons und bezogen über www.liberliber.it. Meine Übersetzung (© Anis Hamadeh 2021) darf für private und nichtkommerzielle Unterrichtszwecke frei verwendet werden. Im Zweifel frag mich unter anis at anis-online.de

                                  hoch
Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint)