home   ao english   musik   literatur   journalismus   bilder   sprachen   mehr   shop   sitemap
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie
Wörtliche Übersetzung von Anis Hamadeh (2021)
  << Voriger Canto Purgatorio 30 Nächster Canto >>   

If 1 – If 2 – If 3 – If 4 – If 5 – If 6 – If 7 – If 8 – If 9 – If 10 – If 11 – If 12 – If 13 – If 14 – If 15 – If 16 – If 17 – If 18 – If 19 – If 20 – If 21 – If 22 – If 23 – If 24 – If 25 – If 26 – If 27 – If 28 – If 29 – If 30 – If 31 – If 32 – If 33 – If 34 – Pg 1 – Pg 2 – Pg 3 – Pg 4 – Pg 5 – Pg 6 – Pg 7 – Pg 8 – Pg 9 – Pg 10 – Pg 11 – Pg 12 – Pg 13 – Pg 14 – Pg 15 – Pg 16 – Pg 17 – Pg 18 – Pg 19 – Pg 20 – Pg 21 – Pg 22 – Pg 23 – Pg 24 – Pg 25 – Pg 26 – Pg 27 – Pg 28 – Pg 29 – Pg 30 – Pg 31 – Pg 32 – Pg 33 – Pr 1 – Pr 2 – Pr 3 – Pr 4 – Pr 5 – Pr 6 – Pr 7 – Pr 8 – Pr 9 – Pr 10 – Pr 11 – Pr 12 – Pr 13 – Pr 14 – Pr 15 – Pr 16 – Pr 17 – Pr 18 – Pr 19 – Pr 20 – Pr 21 – Pr 22 – Pr 23 – Pr 24 – Pr 25 – Pr 26 – Pr 27 – Pr 28 – Pr 29 – Pr 30 – Pr 31 – Pr 32 – Pr 33

(1) Quando il settentrïon del primo cielo,
(2) che né occaso mai seppe né orto
(3) né d'altra nebbia che di colpa velo,
(4) e che faceva lì ciascuno accorto  
(5) di suo dover, come 'l più basso face
(6) qual temon gira per venire a porto,
(7) fermo s'affisse: la gente verace,
(8) venuta prima tra 'l grifone ed esso,  
(9) al carro volse sé come a sua pace;
(10) e un di loro, quasi da ciel messo,
(11) 'Veni, sponsa, de Libano' cantando
(12) gridò tre volte, e tutti li altri appresso. 
(13) Quali i beati al novissimo bando 
(14) surgeran presti ognun di sua caverna, 
(15) la revestita voce alleluiando,  
(16) cotali in su la divina basterna
(17) si levar cento, ad vocem tanti senis,
(18) ministri e messaggier di vita etterna. 
(19) Tutti dicean: 'Benedictus qui venis!',
(20) e fior gittando e di sopra e dintorno,
(21) 'Manibus, oh, date lilïa plenis!'.
(22) Io vidi già nel cominciar del giorno
(23) la parte orïental tutta rosata,  
(24) e l'altro ciel di bel sereno addorno;  
(25) e la faccia del sol nascere ombrata, 
(26) sì che per temperanza di vapori
(27) l'occhio la sostenea lunga fïata:
(28) così dentro una nuvola di fiori
(29) che da le mani angeliche saliva
(30) e ricadeva in giù dentro e di fori,
(31) sovra candido vel cinta d'uliva
(32) donna m'apparve, sotto verde manto 
(33) vestita di color di fiamma viva.  
(34) E lo spirito mio, che già cotanto
(35) tempo era stato ch'a la sua presenza
(36) non era di stupor, tremando, affranto,  
(37) sanza de li occhi aver più conoscenza,
(38) per occulta virtù che da lei mosse,
(39) d'antico amor sentì la gran potenza. 
(40) Tosto che ne la vista mi percosse 
(41) l'alta virtù che già m'avea trafitto
(42) prima ch'io fuor di püerizia fosse,
(43) volsimi a la sinistra col respitto
(44) col quale il fantolin corre a la mamma
(45) quando ha paura o quando elli è afflitto,
(46) per dicere a Virgilio: 'Men che dramma  
(47) di sangue m'è rimaso che non tremi:
(48) conosco i segni de l'antica fiamma'.
(49) Ma Virgilio n'avea lasciati scemi
(50) di sé, Virgilio dolcissimo patre,
(51) Virgilio a cui per mia salute die'mi;
(52) né quantunque perdeo l'antica matre, 
(53) valse a le guance nette di rugiada  
(54) che, lagrimando, non tornasser atre. 
(55) «Dante, perché Virgilio se ne vada,
(56) non pianger anco, non piangere ancora;
(57) ché pianger ti conven per altra spada». 
(58) Quasi ammiraglio che in poppa e in prora 
(59) viene a veder la gente che ministra  
(60) per li altri legni, e a ben far l'incora;  
(61) in su la sponda del carro sinistra,
(62) quando mi volsi al suon del nome mio,
(63) che di necessità qui si registra,
(64) vidi la donna che pria m'appario
(65) velata sotto l'angelica festa, 
(66) drizzar li occhi ver' me di qua dal rio.
(67) Tutto che 'l vel che le scendea di testa, 
(68) cerchiato de le fronde di Minerva,  
(69) non la lasciasse parer manifesta,
(70) regalmente ne l'atto ancor proterva 
(71) continüò come colui che dice
(72) e 'l più caldo parlar dietro reserva:  
(73) «Guardaci ben! Ben son, ben son Beatrice.
(74) Come degnasti d'accedere al monte?
(75) non sapei tu che qui è l'uom felice?». 
(76) Li occhi mi cadder giù nel chiaro fonte; 
(77) ma veggendomi in esso, i trassi a l'erba, 
(78) tanta vergogna mi gravò la fronte.
(79) Così la madre al figlio par superba,  
(80) com' ella parve a me; perché d'amaro  
(81) sente il sapor de la pietade acerba.  
(82) Ella si tacque; e li angeli cantaro
(83) di sùbito 'In te, Domine, speravi';
(84) ma oltre 'pedes meos' non passaro.
(85) Sì come neve tra le vive travi  
(86) per lo dosso d'Italia si congela,
(87) soffiata e stretta da li venti schiavi,
(88) poi, liquefatta, in sé stessa trapela,  
(89) pur che la terra che perde ombra spiri,  
(90) sì che par foco fonder la candela;  
(91) così fui sanza lagrime e sospiri  
(92) anzi 'l cantar di quei che notan sempre  
(93) dietro a le note de li etterni giri;  
(94) ma poi che 'ntesi ne le dolci tempre  
(95) lor compatire a me, par che se detto
(96) avesser: 'Donna, perché sì lo stempre?',  
(97) lo gel che m'era intorno al cor ristretto,
(98) spirito e acqua fessi, e con angoscia 
(99) de la bocca e de li occhi uscì del petto.  
(100) Ella, pur ferma in su la detta coscia 
(101) del carro stando, a le sustanze pie
(102) volse le sue parole così poscia:  
(103) «Voi vigilate ne l'etterno die,
(104) sì che notte né sonno a voi non fura
(105) passo che faccia il secol per sue vie; 
(106) onde la mia risposta è con più cura
(107) che m'intenda colui che di là piagne,
(108) perché sia colpa e duol d'una misura. 
(109) Non pur per ovra de le rote magne,
(110) che drizzan ciascun seme ad alcun fine
(111) secondo che le stelle son compagne,
(112) ma per larghezza di grazie divine,
(113) che sì alti vapori hanno a lor piova,  
(114) che nostre viste là non van vicine,
(115) questi fu tal ne la sua vita nova  
(116) virtüalmente, ch'ogne abito destro
(117) fatto averebbe in lui mirabil prova.
(118) Ma tanto più maligno e più silvestro
(119) si fa 'l terren col mal seme e non cólto,
(120) quant' elli ha più di buon vigor terrestro.
(121) Alcun tempo il sostenni col mio volto:
(122) mostrando li occhi giovanetti a lui,
(123) meco il menava in dritta parte vòlto.
(124) Sì tosto come in su la soglia fui
(125) di mia seconda etade e mutai vita,  
(126) questi si tolse a me, e diessi altrui.  
(127) Quando di carne a spirto era salita,
(128) e bellezza e virtù cresciuta m'era,
(129) fu' io a lui men cara e men gradita;
(130) e volse i passi suoi per via non vera,
(131) imagini di ben seguendo false,
(132) che nulla promession rendono intera.
(133) Né l'impetrare ispirazion mi valse,
(134) con le quali e in sogno e altrimenti
(135) lo rivocai: sì poco a lui ne calse!  
(136) Tanto giù cadde, che tutti argomenti
(137) a la salute sua eran già corti,  
(138) fuor che mostrarli le perdute genti.
(139) Per questo visitai l'uscio d'i morti,
(140) e a colui che l'ha qua sù condotto, 
(141) li preghi miei, piangendo, furon porti.
(142) Alto fato di Dio sarebbe rotto,
(143) se Letè si passasse e tal vivanda
(144) fosse gustata sanza alcuno scotto
(145) di pentimento che lagrime spanda».

(1) Als das Siebengestirn des ersten Himmels,
(2) das nie (ein) Untergehen kannte noch (ein) Aufgehen noch (den) Schleier
(3) (eines) anderen Nebels als den (der) Schuld,
(4) und das dort (= in der Prozession) jedem seine Pflicht bewusst machte,
(5) wie (es auch) das niedrigere (irdische Gestirn mit je)dem macht,
(6) der das Ruder dreht, um zum Hafen zu kommen,
(7) anhielt (und) stehenblieb, wandten sich die wahrheitsbezeugenden Leute,
(8) (die) vorn zwischen dem Greif und ihm (= dem Gestirn) gekommen (= gegangen) (waren),
(9) zum Wagen als ihrem Frieden.
(10) Und einer von ihnen, wie vom Himmel geschickt,
(11) rief dreimal singend: „Veni sponsa de Libano“ (Komm, Braut, aus dem Libanon heraus),
(12) und alle anderen hinterher (= machten es nach).
(13) So wie die Seligen bei der jüngsten (= allerletzten) Bekanntmachung (= Gericht)
(14) sich eilig erheben, ein jeder aus seinem Hohlraum (= Grab),
(15) wobei die neugekleidete (= wiedererlangte) Stimme Halleluja singt,
(16) so erhoben sich auf der göttlichen (bedeckten) Sänfte hundert,
(17) ad vocem tanti senis – bei (der) Stimme (= beim Ruf) (eines) solch (ehrwürdigen) Alten,
(18) Diener und Boten des ewigen Lebens.
(19) Alle sagten: „Benedictus qui venis“ (Gesegnet seist du, der du kommst!),
(20) und, oben und ringsherum Blumen werfend:
(21) „Manibus o date lilia plenis“ (Oh gib Lilien mit vollen Händen!)
(22) Einst sah ich zu Beginn des Tages
(23) die östliche Gegend (= den Osten) ganz rosig
(24) und den anderen (= übrigen) Himmel von schöner Heiterkeit geschmückt,
(25) und das Gesicht der Sonne (sah ich) abgeschattet entstehen (= aufgehen),
(26) sodass – durch die mäßigenden Dämpfe –
(27) das Auge es eine lange Weile ertragen (konnte).
(28) So, in einer Wolke von Blumen,
(29) die aus Engelshänden aufstieg
(30) und wieder herunterfiel, nach unten und außerhalb (des Wagens),
(31) über (einem) weißen Schleier bekränzt mit Oliven(zweigen),
(32) erschien mir (eine) Frau unter (= in) einem grünen Mantel
(33) gekleidet, in der Farbe der lebendigen (= brennenden) Flamme.
(34) Und mein Geist, der einst (für) so lange
(35) Zeit in ihrer Gegenwart
(36) nicht zitternd vor Bestürzung gebrochen (= überwältigt) gewesen war,
(37) spürte (wieder) – ohne dass die Augen mehr Wissen hatten –
(38) durch eine verborgene Kraft, die von ihr ausging,
(39) die große Macht alter (= vergangener) Liebe.
(40) Sobald mich beim (= bei diesem) Anblick die hohe Kraft schlug (= traf),
(41) die mich damals (schon) durchbohrt hatte,
(42) bevor ich (noch) aus (der) Kindheit heraus war,
(43) wandte ich mich nach links mit der (bangen) Erwartung,
(44) mit der der kleine Junge zur Mama läuft,
(45) wenn er Angst hat oder wenn er bekümmert ist,
(46) um Virgil zu sagen: „Weniger als (ein) Quäntchen (= ca. 3 g)
(47) an Blut ist mir verblieben, das nicht erzittert.
(48) Ich erkenne (hier) die Anzeichen der uralten Flamme.“
(49) Aber Virgil hatte uns von sich verringert zurückgelassen,
(50) Virgil, süßester Vater,
(51) Virgil, dem ich mich zu meinem Heil hingegeben (hatte).
(52) Und nichts von all dem (→ Eden), was die Urmutter verloren hatte,
(53) wandte von den vom Tau (= Tränen) gesäuberten Wangen ab (= verhinderte),
(54) dass sie weinend (= vom Weinen) (w: + nicht) dunkel wurden.
(55) Dante, weil Virgil weggeht
(56) weine nicht mehr, weine (doch) nicht mehr,
(57) denn weinen musst du (bald) wegen eines (ganz) anderen Schwerts (= Schlags).“
(58) Fast wie (ein) Admiral, der zum Heck oder (w: und) zum Bug
(59) kommt, um die Leute zu sehen (= mustern), die auf (w: + den) anderen
(60) Hölzern (= Schiffe) dienen und (sie) zu guten (= tapferen) Taten ermutigen,
(61) so sah ich über der linken Brüstung des Wagens,
(62) als ich mich zum Erklingen meines Namens hindrehte,
(63) was hier (lediglich) aus Notwendigkeit verzeichnet wird,
(64) die Frau, die mir zuerst
(65) verschleiert unter der Engelsbegrüßung (= Blumenwerfen) erschienen war,
(66) die Augen in meine Richtung auf dieser Seite des Bachs richten.
(67) Obwohl der Schleier, der ihr vom Kopf herunterkam (= herunterhing),
(68) umkreist (= bekränzt) von den (Oliven-)Blättern der Minerva,
(69) sie nicht klar erscheinen ließ,
(70) fuhr sie königlich in der (= ihrer) Haltung gebieterisch (w: noch)
(71) fort wie eine, die spricht und (dabei)
(72) die heißeste Rede (= Sache) (für) hinten (= den Schluss) aufhebt.
(73) „Sieh gut her! Ich bin wirklich, ich bin wirklich Beatrice.
(74) Wie konntest du dich würdig befinden, den Berg zu besteigen? Wusstest du nicht,
(75) dass der Mensch hier (an diesem exklusiven Ort immer) glücklich (= für Sündenfreie) ist?“
(76) Meine Augen (= Blick) fielen hinunter in die klare Quelle (= Bach),
(77) doch (als ich) mich darin (gespiegelt) sah, zog (= wendete) ich sie zum Gras,
(78) so viel Scham beschwerte mir die Stirn.
(79) So streng (w: hochmütig) tritt die (= eine) Mutter bei ihrem Sohn auf,
(80) wie sie bei mir auftrat, denn vom Bitteren (= bitter)
(81) schmeckt (= ist) der Geschmack von unreifer (= wachsender) Güte.
(82) Sie schwieg (dann) und die Engel sangen
(83) sogleich: „In te, Domine, speravi“ (Auf dich, Herr, hoffte ich),
(84) doch weiter als: „pedes meos“ (meine Füße) kamen sie nicht.
(85) So wie (der) Schnee auf den lebendigen Balken (= Bäumen)
(86) auf dem Rücken Italiens gefriert,
(87) angeblasen und beengt von den slavonischen Winden,
(88) (und) dann verflüssigt (= getaut) in sich selbst hineintropft,
(89) sobald das Land, das (die) Schatten verliert (→ Afrika), haucht (= Wind bringt),
(90) sodass es aussieht wie Feuer, (das) die (= eine) Kerze (= Wachs) schmilzt,
(91) so war ich (= stand ich da) ohne Tränen und Seufzer,
(92) vor (Beginn) des Singens derer (→ Engel), die immer
(93) hinter (= gemäß) den Noten der ewigen Sphären (ihre) Noten sangen.
(94) Aber als ich in ihren süßen Harmonien (auch: Modulationen)
(95) ihr Mitleiden mit mir hörte, als
(96) hätten sie gesagt: „Frau, warum zerstörst (= demütigst) du ihn so?“,
(97) wurde das Eis, das mir ringsherum am Herzen zusammengezogen war,
(98) (zu) Hauch (= Seufzern) und Wasser (= Tränen), und mit Atemnot
(99) kam es durch den Mund und durch die Augen heraus aus der (= meiner) Brust.
(100) Sie, weiterhin fest (= reglos) auf dem besagten Schenkel (= Seite)
(101) des Wagens stehend, wandte sodann
(102) ihre Worte derart an die mitleidvollen Substanzen (= Wesen):
(103) „Ihr wacht am ewigen Tag,
(104) sodass weder Nacht noch Schlaf euch (auch nur eines)
(105) Schrittes beraubt (= versäumen lässt), den das Diesseits auf seinem Weg (durch die Zeit)
(106) macht. Daher ist meine Antwort (auf euren Gesang) mehr (darauf) bedacht,
(107) dass mich der versteht, der dort weint,
(108) sodass Schuld und Schmerz von einem Maß (= entsprechend) seien.
(109) Nicht nur durch (das) Wirken der großen Räder,
(110) die jeden Samen auf ein Ziel hin richten,
(111) je nachdem, wie die Sterne (dem Samen bei seiner Geburt) Begleiter sind,
(112) sondern auch durch (die) Freigiebigkeit (der) göttlichen Gnaden,
(113) die so hohe Dämpfe als ihren Regen (= zur Verfügung) haben,
(114) dass unsere Blicke dort nicht in die Nähe kommen:
(115) Dieser (Mann) war in seinem neuen (= jungen) Leben
(116) so veranlagt, dass sich jede rechte Fähigkeit
(117) in ihm (als) wunderbar hätte erweisen (können).
(118) Doch umso schlechter und verwilderter
(119) wird ein Mutterboden mit schlechtem Samen und unkultiviertem,
(120) je mehr es von guter irdischer Kraft hat.
(121) (Für) eine gewisse Zeit hielt ich ihn (unterstützend) mit meinem Anblick.
(122) Indem ich ihm die jugendlichen Augen zeigte,
(123) führte ich ihn mit mir, in (die) richtige Richtung gedreht.
(124) Sobald ich (aber) auf der Schwelle
(125) meines zweiten Lebensabschnitts war und das Leben eingetauscht hatte (= starb),
(126) nahm er sich weg von (= entzog er sich) mir und gab sich anderen hin.
(127) Als ich von Fleisch zu Geist aufgestiegen war
(128) und mir Schönheit und Tugend angewachsen war(en),
(129) wurde ich für ihn weniger teuer und weniger willkommen,
(130) und er wandte seine Schritte auf (einen) unrichtigen Weg,
(131) falschen Bildern des Guten folgend,
(132) die keinem Versprechen vollständig gerecht werden (können).
(133) Noch nützte mir das Erlangen (von) Inspiration (etwas),
(134) mit der ich ihn im Traum oder anders
(135) (zum rechten Weg) zurückrief (= gerufen hätte); so wenig kümmerte (w: erwärmte) es ihn.
(136) Er fiel so tief, dass alle Mittel
(137) zu seinem Heil nunmehr (zu) kurz (= unzulänglich) waren,
(138) außer (dem), ihm die verlorenen Menschen zu zeigen.
(139) Dazu besuchte ich den Eingang der Toten
(140) und dem (→ Virgil), der ihn (dann) hier hochgeführt hat,
(141) wurden unter Tränen meine Bitten angetragen.
(142) (Ein) hoher Beschluss Gottes wäre (nur dann) gebrochen (worden),
(143) wenn Lethe überquert (worden) wäre und (eine) solche Nahrung
(144) gekostet worden wäre ohne jegliches Entgelt
(145) an Reue, die Tränen vergießt.“ (Nächster Canto >>)





(5) fa(ce)











(17) levar(ono)



















(37) de: da
(38) (si) mosse







(46) di(ce)re


(49) ave(v)a

(51) die'mi: mi diedi
(52) perdeo: perdè
(53) nett(at)e


(56) anco(ra)









(66) ver': verso


(69) parer: apparire




(74) (ti) degnasti
(75) sape(v)i
(76) cadder(ono)
(77) (l)i




(82) cantar(ono)

(84) passar(ono)










(95) lor: essi par che: come se
(96) stempre: stempri

(98) fessi: si fece




(103) die: dì

(105) secol(o)







(113) piova: pioggia












(126) diessi: si diede











(138) mostrar(g)li


Mit dieser Übersetzung möchte ich deutschsprachigen Leserinnen und Lesern die Erschließung von Dantes Komödie erleichtern. Auf der Hauptseite sind Quellen und Methodik vorgestellt. Die wesentlichen Sekundärquellen sind: Blanc (1852): Vocabolario Dentesco; Köhler (2012): Prosaübersetzung; Flasch (2013): Prosaübersetzung; Singleton (1975): Commentary; Hollander (2007): Commentary; Fosca (2015): Commento; Bosco (1975): Enciclopedia Dantesca. – Der italienische Referenztext ("Le opere di Dante Alighieri"; Edizione Nazionale a cura della Società Dantesca Italiana. Comprende: "La Commedia secondo l'antica vulgata" di Dante Alighieri, a cura di Giorgio Petrocchi, 3 volumi. A. Mondadori Editore, Milano, 1966-67) ist registriert mit dem Copyright-Hinweis Creative Commons und bezogen über www.liberliber.it. Meine Übersetzung (© Anis Hamadeh 2021) darf für private und nichtkommerzielle Unterrichtszwecke frei verwendet werden. Im Zweifel frag mich unter anis at anis-online.de

Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint)