home   ao english   musik   literatur   journalismus   bilder   sprachen   mehr   shop   sitemap
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie
Wörtliche Übersetzung von Anis Hamadeh (2021)
  << Voriger Canto Inferno 4 Nächster Canto >>   

If 1 – If 2 – If 3 – If 4 – If 5 – If 6 – If 7 – If 8 – If 9 – If 10 – If 11 – If 12 – If 13 – If 14 – If 15 – If 16 – If 17 – If 18 – If 19 – If 20 – If 21 – If 22 – If 23 – If 24 – If 25 – If 26 – If 27 – If 28 – If 29 – If 30 – If 31 – If 32 – If 33 – If 34 – Pg 1 – Pg 2 – Pg 3 – Pg 4 – Pg 5 – Pg 6 – Pg 7 – Pg 8 – Pg 9 – Pg 10 – Pg 11 – Pg 12 – Pg 13 – Pg 14 – Pg 15 – Pg 16 – Pg 17 – Pg 18 – Pg 19 – Pg 20 – Pg 21 – Pg 22 – Pg 23 – Pg 24 – Pg 25 – Pg 26 – Pg 27 – Pg 28 – Pg 29 – Pg 30 – Pg 31 – Pg 32 – Pg 33 – Pr 1 – Pr 2 – Pr 3 – Pr 4 – Pr 5 – Pr 6 – Pr 7 – Pr 8 – Pr 9 – Pr 10 – Pr 11 – Pr 12 – Pr 13 – Pr 14 – Pr 15 – Pr 16 – Pr 17 – Pr 18 – Pr 19 – Pr 20 – Pr 21 – Pr 22 – Pr 23 – Pr 24 – Pr 25 – Pr 26 – Pr 27 – Pr 28 – Pr 29 – Pr 30 – Pr 31 – Pr 32 – Pr 33

(1) Ruppemi l'alto sonno ne la testa
(2) un greve truono, sì ch'io mi riscossi
(3) come persona ch'è per forza desta;
(4) e l'occhio riposato intorno mossi,
(5) dritto levato, e fiso riguardai
(6) per conoscer lo loco dov' io fossi.
(7) Vero è che 'n su la proda mi trovai
(8) de la valle d'abisso dolorosa
(9) che 'ntrono accoglie d'infiniti guai.
(10) Oscura e profonda era e nebulosa
(11) tanto che, per ficcar lo viso a fondo,
(12) io non vi discernea alcuna cosa. 
(13) «Or discendiam qua giù nel cieco mondo»,
(14) cominciò il poeta tutto smorto.
(15) «Io sarò primo, e tu sarai secondo».
(16) E io, che del color mi fui accorto,  
(17) dissi: «Come verrò, se tu paventi
(18) che suoli al mio dubbiare esser conforto?».
(19) Ed elli a me: «L'angoscia de le genti
(20) che son qua giù, nel viso mi dipigne
(21) quella pietà che tu per tema senti.
(22) Andiam, ché la via lunga ne sospigne».
(23) Così si mise e così mi fé intrare
(24) nel primo cerchio che l'abisso cigne.
(25) Quivi, secondo che per ascoltare,  
(26) non avea pianto mai che di sospiri
(27) che l'aura etterna facevan tremare;
(28) ciò avvenia di duol sanza martìri,
(29) ch'avean le turbe, ch'eran molte e grandi,
(30) d'infanti e di femmine e di viri.
(31) Lo buon maestro a me: «Tu non dimandi
(32) che spiriti son questi che tu vedi?
(33) Or vo' che sappi, innanzi che più andi,
(34) ch'ei non peccaro; e s'elli hanno mercedi,
(35) non basta, perché non ebber battesmo,
(36) ch'è porta de la fede che tu credi;
(37) e s'e' furon dinanzi al cristianesmo,  
(38) non adorar debitamente a Dio:
(39) e di questi cotai son io medesmo.  
(40) Per tai difetti, non per altro rio,
(41) semo perduti, e sol di tanto offesi
(42) che sanza speme vivemo in disio».
(43) Gran duol mi prese al cor quando lo 'ntesi,
(44) però che gente di molto valore
(45) conobbi che 'n quel limbo eran sospesi. 
(46) «Dimmi, maestro mio, dimmi, segnore»,
(47) comincia' io per volere esser certo
(48) di quella fede che vince ogne errore:
(49) «uscicci mai alcuno, o per suo merto
(50) o per altrui, che poi fosse beato?».
(51) E quei che 'ntese il mio parlar coverto,
(52) rispuose: «Io era nuovo in questo stato,
(53) quando ci vidi venire un possente, 
(54) con segno di vittoria coronato. 
(55) Trasseci l'ombra del primo parente, 
(56) d'Abèl suo figlio e quella di Noè,
(57) di Moïsè legista e ubidente;
(58) Abraàm patrïarca e Davìd re,
(59) Israèl con lo padre e co' suoi nati
(60) e con Rachele, per cui tanto fé,  
(61) e altri molti, e feceli beati.
(62) E vo' che sappi che, dinanzi ad essi,
(63) spiriti umani non eran salvati».
(64) Non lasciavam l'andar perch' ei dicessi,
(65) ma passavam la selva tuttavia,
(66) la selva, dico, di spiriti spessi.
(67) Non era lunga ancor la nostra via
(68) di qua dal sonno, quand' io vidi un foco
(69) ch'emisperio di tenebre vincia.
(70) Di lungi n'eravamo ancora un poco,
(71) ma non sì ch'io non discernessi in parte
(72) ch'orrevol gente possedea quel loco.
(73) «O tu ch'onori scïenzïa e arte,
(74) questi chi son c'hanno cotanta onranza,
(75) che dal modo de li altri li diparte?».
(76) E quelli a me: «L'onrata nominanza
(77) che di lor suona sù ne la tua vita,
(78) grazïa acquista in ciel che sì li avanza».
(79) Intanto voce fu per me udita:
(80) «Onorate l'altissimo poeta;
(81) l'ombra sua torna, ch'era dipartita».
(82) Poi che la voce fu restata e queta,
(83) vidi quattro grand' ombre a noi venire:
(84) sembianz' avevan né trista né lieta. 
(85) Lo buon maestro cominciò a dire:
(86) «Mira colui con quella spada in mano,
(87) che vien dinanzi ai tre sì come sire:
(88) quelli è Omero poeta sovrano;
(89) l'altro è Orazio satiro che vene;
(90) Ovidio è 'l terzo, e l'ultimo Lucano.
(91) Però che ciascun meco si convene
(92) nel nome che sonò la voce sola,
(93) fannomi onore, e di ciò fanno bene».
(94) Così vid' i' adunar la bella scola
(95) di quel segnor de l'altissimo canto
(96) che sovra li altri com' aquila vola.
(97) Da ch'ebber ragionato insieme alquanto,
(98) volsersi a me con salutevol cenno,
(99) e 'l mio maestro sorrise di tanto;
(100) e più d'onore ancora assai mi fenno,  
(101) ch'e' sì mi fecer de la loro schiera,
(102) sì ch'io fui sesto tra cotanto senno.  
(103) Così andammo infino a la lumera,
(104) parlando cose che 'l tacere è bello,  
(105) sì com' era 'l parlar colà dov' era.
(106) Venimmo al piè d'un nobile castello,
(107) sette volte cerchiato d'alte mura,
(108) difeso intorno d'un bel fiumicello.
(109) Questo passammo come terra dura;
(110) per sette porte intrai con questi savi:
(111) giugnemmo in prato di fresca verdura.
(112) Genti v'eran con occhi tardi e gravi,
(113) di grande autorità ne' lor sembianti:
(114) parlavan rado, con voci soavi.
(115) Traemmoci così da l'un de' canti,  
(116) in loco aperto, luminoso e alto,
(117) sì che veder si potien tutti quanti.
(118) Colà diritto, sovra 'l verde smalto,
(119) mi fuor mostrati li spiriti magni,
(120) che del vedere in me stesso m'essalto.
(121) I' vidi Eletra con molti compagni,
(122) tra ' quai conobbi Ettòr ed Enea,
(123) Cesare armato con li occhi grifagni.  
(124) Vidi Cammilla e la Pantasilea;
(125) da l'altra parte vidi 'l re Latino
(126) che con Lavina sua figlia sedea.
(127) Vidi quel Bruto che cacciò Tarquino,
(128) Lucrezia, Iulia, Marzïa e Corniglia;
(129) e solo, in parte, vidi 'l Saladino.
(130) Poi ch'innalzai un poco più le ciglia,
(131) vidi 'l maestro di color che sanno  
(132) seder tra filosofica famiglia.
(133) Tutti lo miran, tutti onor li fanno:
(134) quivi vid' ïo Socrate e Platone,
(135) che 'nnanzi a li altri più presso li stanno;
(136) Democrito che 'l mondo a caso pone,
(137) Dïogenès, Anassagora e Tale,
(138) Empedoclès, Eraclito e Zenone;
(139) e vidi il buono accoglitor del quale,
(140) Dïascoride dico; e vidi Orfeo,
(141) Tulïo e Lino e Seneca morale;
(142) Euclide geomètra e Tolomeo,
(143) Ipocràte, Avicenna e Galïeno,
(144) Averoìs, che 'l gran comento feo.  
(145) Io non posso ritrar di tutti a pieno,
(146) però che sì mi caccia il lungo tema,
(147) che molte volte al fatto il dir vien meno. 
(148) La sesta compagnia in due si scema:
(149) per altra via mi mena il savio duca,
(150) fuor de la queta, ne l'aura che trema.
(151) E vegno in parte ove non è che luca.

(1) (Es) zerbrach mir den tiefen Schlaf im Kopf
(2) ein schwerer Donnerschlag, sodass ich zu mir kam
(3) wie jemand, der mit Gewalt geweckt wird.
(4) Und das ausgeruhte Auge bewegte ich umher,
(5) gerade aufgerichtet, und sah mir (alles) genau an,
(6) um den Ort zu erkunden, an dem ich war.
(7) Tatsächlich fand ich mich auf dem Rand
(8) des Tals der Leidensschlucht,
(9) der (ein) Getöse von unendlichem Wehklagen empfängt.
(10) So dunkel und tief war es und vernebelt,
(11) dass ich trotz starrenden Blicks in die Tiefe
(12) dort gar nichts (w: nicht irgendeine Sache) erkennen (konnte).
(13) „Steigen wir jetzt hinab nach dort unten in die blinde Welt“,
(14) hob der Dichter ganz blass an.
(15) „Ich werde erster sein und du wirst zweiter sein.“
(16) Und ich, der ich die Farbe (= Gesichtsentfärbung) bemerkt hatte,
(17) sagte: „Wie soll ich (mit)kommen, wenn du dich (schon) fürchtest,
(18) der du normalerweise Trost bist gegen meine Befürchtungen?“
(19) Und er zu mir: „Die Qual der Leute,
(20) die hier unten sind, malt mir dieses
(21) Mitleid ins Gesicht, das du als Furcht auffasst.
(22) Lass uns (nun) gehen, denn der lange Weg drängt uns!“
(23) So ging er los und so ließ er (auch) mich eintreten
(24) in den ersten Kreis, der den Abgrund umgibt.
(25) Hier hatte (= gab) es, nach dem, was zu hören war,
(26) kein Weinen außer Seufzern,
(27) die die ewige Luft erzittern ließen.
(28) Das kam vom Schmerz ohne (körperliche) Qualen,
(29) den die Massen hatten, die zahlreich und dicht waren
(30) an Kindern, Frauen und an Männern.
(31) Der gute Meister (sagte) zu mir: „Fragst du nicht (danach),
(32) welche Geister das sind, die du siehst?
(33) Ich will nun, dass du weißt, bevor du weitergehst,
(34) dass sie nicht sündigten. Und (selbst) wenn sie Verdienste haben,
(35) ist es nicht genug, weil sie keine Taufe hatten,
(36) die (das) Tor des Glaubens ist, an den du glaubst.
(37) Da (w: wenn) sie vor dem Christentum waren (= lebten),
(38) haben sie Gott nicht gebührend angebetet
(39) - und von diesen (w: + welchen) bin ich selbst (einer).
(40) Wegen solcher Mängel, nicht wegen anderen Übels,
(41) sind wir verloren und nur insofern gemartert,
(42) als wir ohne Hoffnung in Verlangen leben.“
(43) Großer Schmerz ergriff mich im Herzen, als ich ihn (ge)hört (hatt)e,
(44) denn ich kannte Leute von großem Wert,
(45) die in diesem Limbus hingen (w: schwebend waren).
(46) „Sag mir, mein Meister, sag mir, Herr“,
(47) setzte ich an, denn (ich) wollte bestätigt sein
(48) in diesem Glauben, der jeden Irrtum besiegt.
(49) „Ist jemals einer hier herausgekommen, sei es durch seinen Verdienst
(50) oder (den von) jemand anderem, sodass er später selig wurde?“
(51) Und er, der meine verdeckte Rede verstand,
(52) antwortete: „Ich war neu in diesem Zustand,
(53) als ich hierher einen Mächtigen (→ Jesus) kommen sah,
(54) mit (dem) Siegeszeichen (→ Kreuz) gekrönt.
(55) Er nahm von hier den Schatten des ersten Vaters (→ Adam) (mit),
(56) (und den) von dessen Sohn Abel und den von Noah,
(57) (den) von Moses, (dem) Gesetzgeber und Gehorsamen,
(58) (den von) Abraham, (dem) Patriarchen und (den von) König David,
(59) (den von) Jakob mit dem (des) Vater(s) und mit (denen) seiner Kindern
(60) und mit (dem Schatten von) Rahel, für die er (→ Jakob) viel getan hat,
(61) und viele andere – und er machte sie (alle) selig.
(62) Und ich will, dass du weißt, dass (zeitlich) vor diesen
(63) keine menschlichen Geister gerettet wurden.“
(64) Wir hörten nicht auf zu gehen, (nur) weil er redete,
(65) sondern durchquerten weiter den Wald,
(66) ich meine den Wald der massenhaften Geister.
(67) Unser Weg war noch nicht weit
(68) von der Schlafstelle (entfernt), als ich ein Feuer sah,
(69) das (eine) Hemisphäre von Dunkelheit umgab.
(70) Wir waren noch ein wenig davon entfernt,
(71) aber nicht so, dass ich nicht teilweise hätte erfassen können,
(72) welch ehrwürdige Leute diesen Ort besaßen.
(73) „Oh du, der du Wissenschaft und Kunst in Ehren hältst,
(74) wer sind diese, die so viel Würde haben,
(75) dass es sie vom Zustand der anderen abweichen lässt?“
(76) Und dieser zu mir: „Der ehrwürdige Ruf,
(77) der oben in deinem Leben (noch) für sie ertönt,
(78) erwirbt (ein) Wohlwollen im Himmel, das sie so begünstigt.“
(79) Indessen wurde von mir (eine) Stimme gehört:
(80) „Ehrt den höchsten Dichter!
(81) Sein Schatten kehrt zurück, der fortgegangen war.“
(82) Nachdem die Stimme aufgehört hatte und still war,
(83) sah ich vier große Schatten auf uns zu kommen.
(84) Sie sahen (w: hatten Erscheinung) weder traurig noch fröhlich aus.
(85) Der gute Meister hob an zu sagen:
(86) „Sieh den mit diesem Schwert in (der) Hand,
(87) der vor den anderen dreien geht als (ihr) Fürst.
(88) Das ist Homer, (der) höchste Dichter.
(89) Der andere ist Horaz, (der) Satiriker, der (da) kommt;
(90) Ovid ist der dritte und der letzte (ist) Lukan.
(91) Weil sich jeder mit mir die Bezeichnung („Dichter“) teilt,
(92) die die einzelne Stimme (gerade) nannte,
(93) erweisen sie mir Ehre, und daran tun sie gut.“
(94) So sah ich sich vereinen die schöne Schule
(95) dieses Herrn des höchsten Liedes,
(96) der über (die) anderen wie (ein) Adler fliegt.
(97) Nachdem sie ein wenig miteinander gesprochen hatten,
(98) wandten sie sich mir zu mit grußvollem Wink
(99) und mein Meister lächelte darüber.
(100) Dann machten sie mir noch viel mehr Ehre,
(101) indem sie mich ihrer Schar angehören ließen (w: mich von ihrer Schar machten),
(102) sodass ich (der) Sechste wurde unter so viel Sinn (= Dichtkraft).
(103) So gingen wir bis zum Licht
(104) und besprachen Dinge, über die es besser (w: schön) ist zu schweigen,
(105) so wie es (besser) war, (über sie) zu sprechen, dort, wo ich war.
(106) Wir kamen an den Fuß eines noblen Schlosses,
(107) sieben Mal umgeben von hohen Mauern,
(108) ringsherum geschützt von einem schönen Flüsschen.
(109) Dieses überquerten wir wie festen Boden.
(110) Durch sieben Tore trat ich ein mit diesen Weisen.
(111) Wir erreichten (eine) Wiese von frischem Grün.
(112) Da waren Leute mit ruhigen und ernsten Augen,
(113) von großer Autorität in ihrer Erscheinung.
(114) Sie sprachen selten (und) mit sanften Stimmen.
(115) So zogen (= bewegten) wir uns von einer der Seiten
(116) an einen offenen, hellen und hohen Ort,
(117) sodass alle gesehen werden konnten.
(118) Dort vorn auf dem glasierten Grün
(119) wurden mir die Geister der Großherzigen gezeigt,
(120) sodass ich vom Anblick (noch jetzt) innerlich erregt bin.
(121) Ich sah Elektra mit (einer) großen Gruppe,
(122) in der ich Hektor und Aeneas erkannte
(123) (und) Cäsar, bewaffnet mit (w: + den) bedrohlichen Raubvogel-Augen.
(124) Ich sah Camilla und die Penthesilea;
(125) auf der anderen Seite sah ich den König Latinus,
(126) der (da) mit Lavinia, seiner Tochter, saß.
(127) Ich sah Brutus, der Tarquin vertrieb,
(128) Lucretia, Julia, Marcia und Cornelia;
(129) und allein für sich sah ich den Saladin.
(130) Als ich die Lider ein wenig weiter hob,
(131) sah ich den Meister (→ Aristoteles) derer, die wissen,
(132) in (der) philosophischen Familie sitzen.
(133) Alle schauen ihn an, alle machen ihm Ehre.
(134) Dort sah ich Sokrates und Platon,
(135) die näher bei ihm stehen als die anderen;
(136) Demokrit, der die Welt dem Zufall zuschreibt,
(137) Diogenes, Anaxagoras und Thales;
(138) Empedokles, Heraklit und Zenon;
(139) und ich sah den tüchtigen Sammler der Qualitäten (von Pflanzen),
(140) Dioskurides meine ich; und ich sah Orpheus,
(141) Tulius, Linus und Seneca, (den) Moralisten;
(142) Euklid, (den) Geometer, und Ptolemäus,
(143) Hippokrates, Avicenna und Galen;
(144) Averroes, der den großen Kommentar herstellte (w: machte).
(145) Ich kann nicht alles in Gänze wiedergeben,
(146) weil mich der umfangreiche Erzählstoff so verfolgt, dass über
(147) den (vielen) Fakten (w: über der Wirklichkeit) oftmals das Reden (zu) kurz kommt.
(148) Die sechs Gefährten verringern sich zu zweien:
(149) Auf (einem) anderen Weg leitet mich der weise Führer
(150) aus der Stille hinaus in die Luft, die erzittert.
(151) Und ich komme in (eine) Gegend, wo nicht(s) ist, das leuchtet. (Nächster >>)

(1) Ruppemi → rompere – ruppe – rotto
(2) riscossi → riscuotere – riscuote – riscosse – riscosso (abkassieren, einnehmen; wachrütteln), riscuotersi: wieder zu sich kommen
(5) fiso: fissamente












(18) suoli: solevi. solere fare qc.: etwas zu tun pflegen









(28) avveni(v)a




(33) vo': voglio; andi: vada
(34) e(ll)i


(37) e': ei = elli



(41) semo: siamo



(44) per(ci)ò




(49) uscicci: la particella avverbiale ci = „di qui“ (moto da luogo) + Vers 55: trasseci → trasse di qui
(51) Virgil starb 19 v. Chr.













(64) dicessi: dicesse




(69) vincia → vincere (überwältigen, Subj. „foco“) oder → vincire (sagt Torraca: binden → umschließen, Subj. „emisperio“)
(72) possede(v)a


















(91) Per(ci)ò

(93) di ciò: lat. de hoc




(98) volsersi: si volsero

(100) fenno: fecero
















(117) potien: potevano
(118) smalto: von „Schmelz“, frz. émail (Blanc)
(119) fuor: furono



(123) grifagno: von „greifen“, Adj. für einen Raubvogel, der alt genug ist, seine Beute zu greifen (Blanc)




















(144) feo: fece


Mit dieser Übersetzung möchte ich deutschsprachigen Leserinnen und Lesern die Erschließung von Dantes Komödie erleichtern. Auf der Hauptseite sind Quellen und Methodik vorgestellt. Die wesentlichen Sekundärquellen sind: Blanc (1852): Vocabolario Dentesco; Köhler (2012): Prosaübersetzung; Flasch (2013): Prosaübersetzung; Singleton (1975): Commentary; Hollander (2007): Commentary; Fosca (2015): Commento; Bosco (1975): Enciclopedia Dantesca. – Der italienische Referenztext ("Le opere di Dante Alighieri"; Edizione Nazionale a cura della Società Dantesca Italiana. Comprende: "La Commedia secondo l'antica vulgata" di Dante Alighieri, a cura di Giorgio Petrocchi, 3 volumi. A. Mondadori Editore, Milano, 1966-67) ist registriert mit dem Copyright-Hinweis Creative Commons und bezogen über www.liberliber.it. Meine Übersetzung (© Anis Hamadeh 2021) darf für private und nichtkommerzielle Unterrichtszwecke frei verwendet werden. Im Zweifel frag mich unter anis at anis-online.de

                                  hoch
Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint)