home   ao english   musik   literatur   journalismus   bilder   sprachen   mehr   shop   sitemap
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie
Wörtliche Übersetzung von Anis Hamadeh (2021)
  << Voriger Canto Paradiso 15 Nächster Canto >>   

If 1 – If 2 – If 3 – If 4 – If 5 – If 6 – If 7 – If 8 – If 9 – If 10 – If 11 – If 12 – If 13 – If 14 – If 15 – If 16 – If 17 – If 18 – If 19 – If 20 – If 21 – If 22 – If 23 – If 24 – If 25 – If 26 – If 27 – If 28 – If 29 – If 30 – If 31 – If 32 – If 33 – If 34 – Pg 1 – Pg 2 – Pg 3 – Pg 4 – Pg 5 – Pg 6 – Pg 7 – Pg 8 – Pg 9 – Pg 10 – Pg 11 – Pg 12 – Pg 13 – Pg 14 – Pg 15 – Pg 16 – Pg 17 – Pg 18 – Pg 19 – Pg 20 – Pg 21 – Pg 22 – Pg 23 – Pg 24 – Pg 25 – Pg 26 – Pg 27 – Pg 28 – Pg 29 – Pg 30 – Pg 31 – Pg 32 – Pg 33 – Pr 1 – Pr 2 – Pr 3 – Pr 4 – Pr 5 – Pr 6 – Pr 7 – Pr 8 – Pr 9 – Pr 10 – Pr 11 – Pr 12 – Pr 13 – Pr 14 – Pr 15 – Pr 16 – Pr 17 – Pr 18 – Pr 19 – Pr 20 – Pr 21 – Pr 22 – Pr 23 – Pr 24 – Pr 25 – Pr 26 – Pr 27 – Pr 28 – Pr 29 – Pr 30 – Pr 31 – Pr 32 – Pr 33

(1) Benigna volontade in che si liqua  
(2) sempre l'amor che drittamente spira,  
(3) come cupidità fa ne la iniqua,
(4) silenzio puose a quella dolce lira, 
(5) e fece quïetar le sante corde
(6) che la destra del cielo allenta e tira. 
(7) Come saranno a' giusti preghi sorde 
(8) quelle sustanze che, per darmi voglia
(9) ch'io le pregassi, a tacer fur concorde?
(10) Bene è che sanza termine si doglia  
(11) chi, per amor di cosa che non duri
(12) etternalmente, quello amor si spoglia.
(13) Quale per li seren tranquilli e puri  
(14) discorre ad ora ad or sùbito foco, 
(15) movendo li occhi che stavan sicuri, 
(16) e pare stella che tramuti loco,
(17) se non che da la parte ond' e' s'accende
(18) nulla sen perde, ed esso dura poco: 
(19) tale dal corno che 'n destro si stende 
(20) a piè di quella croce corse un astro
(21) de la costellazion che lì resplende;
(22) né si partì la gemma dal suo nastro, 
(23) ma per la lista radïal trascorse,
(24) che parve foco dietro ad alabastro.
(25) Sì pïa l'ombra d'Anchise si porse,
(26) se fede merta nostra maggior musa,  
(27) quando in Eliso del figlio s'accorse.  
(28) «O sanguis meus, o superinfusa
(29) gratïa Deï, sicut tibi cui
(30) bis unquam celi ianüa reclusa?».
(31) Così quel lume: ond' io m'attesi a lui;
(32) poscia rivolsi a la mia donna il viso,
(33) e quinci e quindi stupefatto fui; 
(34) ché dentro a li occhi suoi ardeva un riso
(35) tal, ch'io pensai co' miei toccar lo fondo  
(36) de la mia gloria e del mio paradiso. 
(37) Indi, a udire e a veder giocondo,  
(38) giunse lo spirto al suo principio cose, 
(39) ch'io non lo 'ntesi, sì parlò profondo;
(40) né per elezïon mi si nascose,
(41) ma per necessità, ché 'l suo concetto
(42) al segno d'i mortal si soprapuose. 
(43) E quando l'arco de l'ardente affetto
(44) fu sì sfogato, che 'l parlar discese 
(45) inver' lo segno del nostro intelletto, 
(46) la prima cosa che per me s'intese,
(47) «Benedetto sia tu», fu, «trino e uno,  
(48) che nel mio seme se' tanto cortese!». 
(49) E seguì: «Grato e lontano digiuno,  
(50) tratto leggendo del magno volume  
(51) du' non si muta mai bianco né bruno,  
(52) solvuto hai, figlio, dentro a questo lume
(53) in ch'io ti parlo, mercé di colei
(54) ch'a l'alto volo ti vestì le piume.  
(55) Tu credi che a me tuo pensier mei
(56) da quel ch'è primo, così come raia 
(57) da l'un, se si conosce, il cinque e 'l sei;  
(58) e però ch'io mi sia e perch' io paia 
(59) più gaudïoso a te, non mi domandi,
(60) che alcun altro in questa turba gaia.
(61) Tu credi 'l vero; ché i minori e ' grandi
(62) di questa vita miran ne lo speglio
(63) in che, prima che pensi, il pensier pandi;  
(64) ma perché 'l sacro amore in che io veglio
(65) con perpetüa vista e che m'asseta
(66) di dolce disïar, s'adempia meglio,
(67) la voce tua sicura, balda e lieta  
(68) suoni la volontà, suoni 'l disio,
(69) a che la mia risposta è già decreta!».  
(70) Io mi volsi a Beatrice, e quella udio  
(71) pria ch'io parlassi, e arrisemi un cenno
(72) che fece crescer l'ali al voler mio.
(73) Poi cominciai così: «L'affetto e 'l senno,  
(74) come la prima equalità v'apparse, 
(75) d'un peso per ciascun di voi si fenno,  
(76) però che 'l sol che v'allumò e arse,  
(77) col caldo e con la luce è sì iguali,  
(78) che tutte simiglianze sono scarse. 
(79) Ma voglia e argomento ne' mortali, 
(80) per la cagion ch'a voi è manifesta,
(81) diversamente son pennuti in ali;
(82) ond' io, che son mortal, mi sento in questa
(83) disagguaglianza, e però non ringrazio
(84) se non col core a la paterna festa.
(85) Ben supplico io a te, vivo topazio  
(86) che questa gioia prezïosa ingemmi,  
(87) perché mi facci del tuo nome sazio».
(88) «O fronda mia in che io compiacemmi
(89) pur aspettando, io fui la tua radice»:
(90) cotal principio, rispondendo, femmi.
(91) Poscia mi disse: «Quel da cui si dice
(92) tua cognazione e che cent' anni e piùe  
(93) girato ha 'l monte in la prima cornice,
(94) mio figlio fu e tuo bisavol fue:
(95) ben si convien che la lunga fatica
(96) tu li raccorci con l'opere tue. 
(97) Fiorenza dentro da la cerchia antica,  
(98) ond' ella toglie ancora e terza e nona,  
(99) si stava in pace, sobria e pudica.  
(100) Non avea catenella, non corona,  
(101) non gonne contigiate, non cintura  
(102) che fosse a veder più che la persona.  
(103) Non faceva, nascendo, ancor paura  
(104) la figlia al padre, ché 'l tempo e la dote  
(105) non fuggien quinci e quindi la misura.  
(106) Non avea case di famiglia vòte;  
(107) non v'era giunto ancor Sardanapalo
(108) a mostrar ciò che 'n camera si puote.
(109) Non era vinto ancora Montemalo 
(110) dal vostro Uccellatoio, che, com' è vinto 
(111) nel montar sù, così sarà nel calo.
(112) Bellincion Berti vid' io andar cinto
(113) di cuoio e d'osso, e venir da lo specchio
(114) la donna sua sanza 'l viso dipinto;  
(115) e vidi quel d'i Nerli e quel del Vecchio  
(116) esser contenti a la pelle scoperta, 
(117) e le sue donne al fuso e al pennecchio.
(118) Oh fortunate! ciascuna era certa  
(119) de la sua sepultura, e ancor nulla 
(120) era per Francia nel letto diserta.
(121) L'una vegghiava a studio de la culla,
(122) e, consolando, usava l'idïoma  
(123) che prima i padri e le madri trastulla;  
(124) l'altra, traendo a la rocca la chioma,  
(125) favoleggiava con la sua famiglia  
(126) d'i Troiani, di Fiesole e di Roma.
(127) Saria tenuta allor tal maraviglia
(128) una Cianghella, un Lapo Salterello,
(129) qual or saria Cincinnato e Corniglia.  
(130) A così riposato, a così bello
(131) viver di cittadini, a così fida 
(132) cittadinanza, a così dolce ostello,
(133) Maria mi diè, chiamata in alte grida;
(134) e ne l'antico vostro Batisteo 
(135) insieme fui cristiano e Cacciaguida. 
(136) Moronto fu mio frate ed Eliseo;
(137) mia donna venne a me di val di Pado,
(138) e quindi il sopranome tuo si feo.  
(139) Poi seguitai lo 'mperador Currado; 
(140) ed el mi cinse de la sua milizia,  
(141) tanto per bene ovrar li venni in grado.
(142) Dietro li andai incontro a la nequizia
(143) di quella legge il cui popolo usurpa,  
(144) per colpa d'i pastor, vostra giustizia.  
(145) Quivi fu' io da quella gente turpa
(146) disviluppato dal mondo fallace,
(147) lo cui amor molt' anime deturpa;
(148) e venni dal martiro a questa pace». 

(1) (Der) gutmütige Wille (= Wohlwollen), in dem sich
(2) immer die Liebe manifestiert, die recht atmet (= aufrichtig ist),
(3) (so) wie (es die) Gier im bösen (Willen) macht,
(4) versetzte diese süße Leier (= das gr. Kreuz) in Stille
(5) und ließ die heiligen Saiten sich beruhigen,
(6) die die Rechte des Himmels lockert und anzieht (= stimmt).
(7) Wie hätten berechtigten Bitten (= Anliegen) gegenüber diese Substanzen (= Seelen)
(8) taub sein (können), die, um mir (den) Wunsch zu geben,
(9) dass ich sie (um Informationen) bitte, einig waren zu schweigen?
(10) Es ist gut (= angemessen), dass ohne Ende (in der Hölle) trauert (= Qual erleidet),
(11) wer – wegen der Liebe (zu) einer Sache, die nicht ewig währt –
(12) sich dieser (rechten) Liebe beraubt.
(13) So wie durch die (w: + heiteren) ruhigen und reinen (Himmel)
(14) hin und wieder (ein) plötzliches Feuer (= Sternschnuppe) läuft
(15) (und) die Augen bewegt (= mitzieht), die (zuvor) sicher (= klar sehend) gewesen (waren),
(16) und wie (ein) Stern (zu sein) scheint, der (den) Ort wechselt,
(17) nur dass von dort, wo er sich entzündet,
(18) nichts (an Sternen) verloren ist und dieser (→ Sternschnuppe) (nur) kurz währt,
(19) so – von dem Horn (= Kreuzarm) (aus), das sich nach rechts ausstreckt –
(20) lief zum Fuß dieses Kreuzes ein Stern
(21) aus der Konstellation, die dort scheint,
(22) (und) die Gemme (= Kleinod) verließ nicht ihr Band,
(23) sondern durchlief den Radius-Strich (am Kreuz entlang),
(24) was aussah wie (ein) Feuer hinter Alabaster.
(25) So liebevoll präsentierte sich (wohl) der Schatten Anchises,
(26) wenn unsere größte Muse (→ Virgil) Glaube verdient (= glaubwürdig ist),
(27) als er im Elysium seines Sohnes (→ Äneas) gewahr wurde.
(28) „Oh mein Blut, oh überfließende
(29) Gnade Gottes, wem außer dir wurden
(30) die Himmelstore zwei Mal geöffnet?“
(31) So (sprach) das Licht, woraufhin ich auf ihn aufmerksam wurde.
(32) Dann wandte ich das Gesicht wieder meiner (hohen) Frau zu,
(33) und von hier und von dort (= von beiden Leuten) war ich verblüfft,
(34) weil in ihren Augen ein solches Lächeln brannte,
(35) dass ich dachte, mit meinen (Augen) den Boden (= das extreme Ende)
(36) meiner Gnade und meines Paradieses (= Glückseligkeit) zu berühren.
(37) Dann – eine Freude zu hören und zu sehen (= für Ohr und Auge) -
(38) fügte der Geist an seine Anfangssache (= -Worte) (etwas) an,
(39) sodass ich ihn nicht verstand – so tief sprach er -,
(40) (doch) nicht aus (eigener) Wahl verbarg er sich mir,
(41) sondern aus Notwendigkeit, denn sein Denken
(42) ging über die Ziel(scheibe) von Sterblichen hinaus (= war zu hoch).
(43) Und als der Bogen der brennenden Zuneigung
(44) so entspannt war, dass das (= sein) Reden herabkam
(45) in Richtung des Ziels (= Grenze) unseres Intellekts,
(46) war die erste Sache, die von mir verstanden wurde:
(47) „Gesegnet (= gepriesen) seist du, dreifach (w: + und) eins (= Dreieiniger),
(48) der zu (= in) meinem Samen (= Nachkommen) so anständig (= gütig) bist!“
(49) Und er fuhr fort: „(Mein) willkommenes (= sehnliches) und langes Fasten (= Erwartung),
(50) bezogen (= erhalten) beim Lesen im (w: vom) großen Buch (der göttlichen Vorsehung),
(51) wo sich Weiß und Schwarz (= die Inhalte) nie verändern,
(52) hast du (mit deinem Erscheinen endlich) gestillt, Sohn, in diesem Licht,
(53) in dem ich mit dir spreche, dank der,
(54) die für den hohen Flug dich (in) die Federn (= Flügel) kleidete.
(55) Du glaubst, dass deine Gedanken zu mir gelangen
(56) von dem, der (der) Erste (→ Gott) ist, so wie
(57) von der Eins – wenn man sie kennt – die Fünf und Sechs abstrahlt (= sich ableitet).
(58) Und so fragst du mich nicht, wer ich (w: + mir) bin und warum ich
(59) dir freudiger erscheine
(60) als alle anderen in dieser frohen Menge.
(61) Du glaubst (tatsächlich) das Richtige, weil die kleinen und die großen (Seelen)
(62) dieses Lebens (im Paradies) in den Spiegel sehen,
(63) in dem, bevor du es (noch) denkst, der (= dein) Gedanke (bereits) offenbar ist.
(64) Aber damit die heilige Liebe, in der ich wache
(65) mit beständigem Blick und die mich durstig macht
(66) aus süßem Verlangen, besser erfüllt werden (kann),
(67) soll deine Stimme sicher, kühn (= selbstbewusst) und heiter
(68) den Wunsch ertönen (lassen), das Begehren ertönen (lassen),
(69) auf das meine Antwort bereits erlassen (= beschlossen) ist.“
(70) Ich wandte mich an Beatrice und diese hörte (= verstand),
(71) (noch) bevor ich sprach, und lächelte mir einen Wink zu,
(72) der die Flügel meines Verlangens wachsen ließ.
(73) Dann setzte ich so an: (w: Das) Gefühl (= Verlangen) und (w: + der) Verstand (= Fähigkeit) –  
(74) wie (= sobald) die erste Gleichheit euch erschien –  
(75) machte sich (= wurde) von einem Gewicht (= gleichwertig) in jedem von euch,  
(76) denn die Sonne (→ Gott), die euch mit (w: + der) Hitze  
(77) und mit (w: + dem) Licht erleuchtete und entzündete, ist so gleich(mäßig),  
(78) dass alle Vergleiche unzureichend sind (= hinken).  
(79) Aber Wille (= Drang) und Verstandesmittel sind bei den Sterblichen –  
(80) aus dem Grund, der euch klar ist –
(81) unterschiedlich gefiedert in (den) Flügeln,
(82) sodass ich, der ich sterblich bin, mich in diesem
(83) Ungleichgewicht (zu sein) fühle, und deshalb dankte ich nur
(84) mit (dem) Herzen für die väterliche Begrüßung.
(85) Sehr bitte ich dich, lebendiger (= leuchtender) Topas,  
(86) der du dieses wertvolle Juwel (= Lichtkreuz) als Gemme bestückst,  
(87) dass du mich mit (der Nennung) deines Namens zufriedenstellst.“
(88) „Oh mein Blatt, das mich (schon) vergnügte
(89) (, als ich dich) nur erwartete, ich war deine Wurzel“,
(90) (eine) solche Eröffnung machte er mir (mit seiner) Antwort.
(91) Dann sagte er mir: „Der, von dem sich
(92) dein Familie(nname) (→ Alighieri) herleitet (w: sagt) und der hundert Jahre und mehr
(93) den (Läuterungs-)Berg auf dem ersten Sims umrundet hat,
(94) war mein Sohn und war dein Urgroßvater.
(95) Wohl soll es sein, dass du ihm die langwierige Anstrengung
(96) verkürzt mit deinen (= guten) Werken (→ Gebeten).
(97) Florenz war (w: + sich) innerhalb des alten Kreises (= Mauer), von dem es noch immer
(98) (w: + und) (die) dritte (Stunde) (= 9 Uhr) und (die) neunte (Stunde) (= 15 Uhr) (durch Glocken)
(99) bezieht (= angezeigt bekommt), in Frieden, nüchtern und keusch.
(100) Es hatte (= gab) (noch) keine (Gold)kettchen, keine Krone(n),
(101) keine geschmückten (= bestickten) Röcke (und) keine (w: keinen) Gürtel,
(102) die mehr als die Person (= Träger) zu sehen (= auffällig) waren.
(103) Noch machte bei der (= ihrer) Geburt
(104) die Tochter dem Vater keine Angst, weil die Zeit (= Brautalter) und die Brautgabe
(105) von hier (→ zu jung) und von dort (→ zu teuer) das Maß nicht flohen (= übertraten).
(106) Es gab (noch) keine Häuser, (die) von Familien leer (waren) (→ übertrieben groß).
(107) Sardanapalus war noch nicht dort angekommen,
(108) um das zu zeigen, was in einer Kammer (an Luxus und Ausschweifungen) möglich war.
(109) Noch war (der römische Hügel von) Montemalo (→ Monte Mario) nicht übertroffen
(110) von eurem Ucellatoio(-Hügel), der (= Montemalo), wie er im Aufstieg nach oben übertroffen
(111) ist, so (auch) beim (Ver)fall (übertroffen) sein wird.
(112) Ich sah Bellincion Berti
(113) in Leder und Knochen(schnalle) gegürtet gehen und vom Spiegel (sah ich)
(114) seine Frau kommen ohne (sich) das Gesicht angemalt (= geschminkt) (zu haben).
(115) Ich sah einige (w: die von den) Nerlo und einige Vecchio
(116) zufrieden sein mit blanker (= ungefüttertem) Haut (= Leder)
(117) und ihre Frauen an der Spindel und am Rockenflachs (arbeiten).
(118) Oh Glückliche! Jede war sicher (= vor dem Exil)
(119) hinsichtlich ihres Grabes (= Begräbnisstätte) und noch keine
(120) war wegen (Handels des Ehemanns in) Frankreich im Bett verlassen.
(121) Die eine wachte beflissen über die Wiege
(122) und benutzte tröstend (= beruhigend) (die Baby-)Sprache,
(123) die (ja) zunächst (w: + die) Väter und (w: + die) Mütter Vergnügen bereitet.
(124) Die andere, vom Rocken das Haar (= Wolle/Flachs) ziehend,
(125) fabulierte (= erzählte sich) mit ihrer Familie (= Haushalt)
(126) von den Trojanern, von Fiesole und von Rom.
(127) Es wäre(n) damals eine
(128) Cianghella (und) ein Lapo Salterello für (so) verwunderlich gehalten (worden)
(129) wie (es) jetzt (= heutzutage) (ein) Cincinnatus und (eine) Cornelia wäre(n).
(130) Einem solch geruhsamen, einem solch schönen
(131) Leben als Städter (= Bürger), einer solch verlässlichen
(132) Bürgerschaft, einem solch süßen Heim
(133) (über)gab mich Maria, gerufen mit lauten Schreien (der gebärenden Mutter),
(134) und in eurem alten Taufort (→ Kirche)
(135) wurde ich zusammen (= zugleich) Christ und Cacciaguida (genannt).
(136) Moronto war mein Bruder und Eliseo (auch).
(137) Meine Frau kam zu mir aus (der) Po-Ebene
(138) und von ihr stammt (w: machte sich) dein Nachname (→ Alighieri).
(139) Dann folgte ich (w: + dem) Kaiser (→ König) Konrad (→ III.)
(140) und er gürtete mich von seiner (Ritter-)Miliz (→ Ritterschlag),
(141) so sehr kam ich (bei) ihm wegen guter Taten in Gnaden.
(142) Ich ging hinter ihm (in den 2. Kreuzzug) gegen die Bosheit
(143) dieses Gesetzes (= Religion → Islam) (vor), dessen Volk euer Recht (= Land Palästina)
(144) usurpiert, wegen der Schuld der Hirten (→ Päpste).
(145) Dort wurde ich von diesen schändlichen Leuten
(146) von der trügerischen Welt befreit,
(147) die zu lieben (schon) viele Seelen korrumpierte,
(148) und ich kam vom (= nach dem) Martyrium (direkt) zu diesem Frieden.“ (Nächster >>)










(9) fur(ono); concorde: concordi




(14) discorre: trascorre


(17) e': el (egli)
(18) sen: se ne








(26) mer(i)ta












(38) (ag)giunse













(51) du': dove
(52) solvuto: risolto


(55) mei → lat. „meare“ (gelangen, fließen)


(58) per(ci)ò














(71) arrisemi: mi arrise



(75) fenno: fecero
(76) per(ci)ò



(80) cagion: ragione


(83) disagguaglianza: disugguaglianza; per(ci)ò

(86) ingemmi: Wahrscheinlich Dante-Verb

(88) compiacemmi: mi compiacqui


(90) femmi: mi feci





(96) (g)li









(105) fuggien: fuggivano












(117) sue: loro

(119) nulla: nessuna

(121) vegghiava: vegliava












(133) diè: diede





(138) feo: fece

(140) e(g)l(i)
(141) (g)li
(142) (g)li


Mit dieser Übersetzung möchte ich deutschsprachigen Leserinnen und Lesern die Erschließung von Dantes Komödie erleichtern. Auf der Hauptseite sind Quellen und Methodik vorgestellt. Die wesentlichen Sekundärquellen sind: Blanc (1852): Vocabolario Dentesco; Köhler (2012): Prosaübersetzung; Flasch (2013): Prosaübersetzung; Singleton (1975): Commentary; Hollander (2007): Commentary; Fosca (2015): Commento; Bosco (1975): Enciclopedia Dantesca. – Der italienische Referenztext ("Le opere di Dante Alighieri"; Edizione Nazionale a cura della Società Dantesca Italiana. Comprende: "La Commedia secondo l'antica vulgata" di Dante Alighieri, a cura di Giorgio Petrocchi, 3 volumi. A. Mondadori Editore, Milano, 1966-67) ist registriert mit dem Copyright-Hinweis Creative Commons und bezogen über www.liberliber.it. Meine Übersetzung (© Anis Hamadeh 2021) darf für private und nichtkommerzielle Unterrichtszwecke frei verwendet werden. Im Zweifel frag mich unter anis at anis-online.de

                                  hoch
Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint)