home   ao english   musik   literatur   journalismus   bilder   sprachen   mehr   shop   sitemap
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie
Wörtliche Übersetzung von Anis Hamadeh (2021)
  << Voriger Canto Paradiso 1 Nächster Canto >>   

If 1 – If 2 – If 3 – If 4 – If 5 – If 6 – If 7 – If 8 – If 9 – If 10 – If 11 – If 12 – If 13 – If 14 – If 15 – If 16 – If 17 – If 18 – If 19 – If 20 – If 21 – If 22 – If 23 – If 24 – If 25 – If 26 – If 27 – If 28 – If 29 – If 30 – If 31 – If 32 – If 33 – If 34 – Pg 1 – Pg 2 – Pg 3 – Pg 4 – Pg 5 – Pg 6 – Pg 7 – Pg 8 – Pg 9 – Pg 10 – Pg 11 – Pg 12 – Pg 13 – Pg 14 – Pg 15 – Pg 16 – Pg 17 – Pg 18 – Pg 19 – Pg 20 – Pg 21 – Pg 22 – Pg 23 – Pg 24 – Pg 25 – Pg 26 – Pg 27 – Pg 28 – Pg 29 – Pg 30 – Pg 31 – Pg 32 – Pg 33 – Pr 1 – Pr 2 – Pr 3 – Pr 4 – Pr 5 – Pr 6 – Pr 7 – Pr 8 – Pr 9 – Pr 10 – Pr 11 – Pr 12 – Pr 13 – Pr 14 – Pr 15 – Pr 16 – Pr 17 – Pr 18 – Pr 19 – Pr 20 – Pr 21 – Pr 22 – Pr 23 – Pr 24 – Pr 25 – Pr 26 – Pr 27 – Pr 28 – Pr 29 – Pr 30 – Pr 31 – Pr 32 – Pr 33

(1) La gloria di colui che tutto move
(2) per l'universo penetra, e risplende
(3) in una parte più e meno altrove.
(4) Nel ciel che più de la sua luce prende 
(5) fu' io, e vidi cose che ridire
(6) né sa né può chi di là sù discende;
(7) perché appressando sé al suo disire,
(8) nostro intelletto si profonda tanto,
(9) che dietro la memoria non può ire. 
(10) Veramente quant' io del regno santo
(11) ne la mia mente potei far tesoro,  
(12) sarà ora materia del mio canto.
(13) O buono Appollo, a l'ultimo lavoro
(14) fammi del tuo valor sì fatto vaso,  
(15) come dimandi a dar l'amato alloro.  
(16) Infino a qui l'un giogo di Parnaso  
(17) assai mi fu; ma or con amendue  
(18) m'è uopo intrar ne l'aringo rimaso.
(19) Entra nel petto mio, e spira tue
(20) sì come quando Marsïa traesti
(21) de la vagina de le membra sue. 
(22) O divina virtù, se mi ti presti 
(23) tanto che l'ombra del beato regno
(24) segnata nel mio capo io manifesti,
(25) vedra'mi al piè del tuo diletto legno 
(26) venire, e coronarmi de le foglie
(27) che la materia e tu mi farai degno.  
(28) Sì rade volte, padre, se ne coglie  
(29) per trïunfare o cesare o poeta,  
(30) colpa e vergogna de l'umane voglie,
(31) che parturir letizia in su la lieta  
(32) delfica deïtà dovria la fronda
(33) peneia, quando alcun di sé asseta.
(34) Poca favilla gran fiamma seconda:
(35) forse di retro a me con miglior voci  
(36) si pregherà perché Cirra risponda.  
(37) Surge ai mortali per diverse foci  
(38) la lucerna del mondo; ma da quella  
(39) che quattro cerchi giugne con tre croci,
(40) con miglior corso e con migliore stella
(41) esce congiunta, e la mondana cera 
(42) più a suo modo tempera e suggella.  
(43) Fatto avea di là mane e di qua sera  
(44) tal foce, e quasi tutto era là bianco
(45) quello emisperio, e l'altra parte nera,
(46) quando Beatrice in sul sinistro fianco
(47) vidi rivolta e riguardar nel sole:
(48) aguglia sì non li s'affisse unquanco.  
(49) E sì come secondo raggio suole
(50) uscir del primo e risalire in suso,
(51) pur come pelegrin che tornar vuole,
(52) così de l'atto suo, per li occhi infuso  
(53) ne l'imagine mia, il mio si fece,  
(54) e fissi li occhi al sole oltre nostr' uso.
(55) Molto è licito là, che qui non lece  
(56) a le nostre virtù, mercé del loco
(57) fatto per proprio de l'umana spece.
(58) Io nol soffersi molto, né sì poco,
(59) ch'io nol vedessi sfavillar dintorno,  
(60) com' ferro che bogliente esce del foco;
(61) e di sùbito parve giorno a giorno
(62) essere aggiunto, come quei che puote  
(63) avesse il ciel d'un altro sole addorno.
(64) Beatrice tutta ne l'etterne rote
(65) fissa con li occhi stava; e io in lei  
(66) le luci fissi, di là sù rimote.
(67) Nel suo aspetto tal dentro mi fei,
(68) qual si fé Glauco nel gustar de l'erba  
(69) che 'l fé consorto in mar de li altri dèi.
(70) Trasumanar significar per verba
(71) non si poria; però l'essemplo basti 
(72) a cui esperïenza grazia serba.
(73) S'i' era sol di me quel che creasti  
(74) novellamente, amor che 'l ciel governi,  
(75) tu 'l sai, che col tuo lume mi levasti.
(76) Quando la rota che tu sempiterni 
(77) desiderato, a sé mi fece atteso
(78) con l'armonia che temperi e discerni,
(79) parvemi tanto allor del cielo acceso  
(80) de la fiamma del sol, che pioggia o fiume
(81) lago non fece alcun tanto disteso. 
(82) La novità del suono e 'l grande lume 
(83) di lor cagion m'accesero un disio
(84) mai non sentito di cotanto acume.
(85) Ond' ella, che vedea me sì com' io,
(86) a quïetarmi l'animo commosso,
(87) pria ch'io a dimandar, la bocca aprio
(88) e cominciò: «Tu stesso ti fai grosso
(89) col falso imaginar, sì che non vedi  
(90) ciò che vedresti se l'avessi scosso. 
(91) Tu non se' in terra, sì come tu credi;
(92) ma folgore, fuggendo il proprio sito, 
(93) non corse come tu ch'ad esso riedi».  
(94) S'io fui del primo dubbio disvestito
(95) per le sorrise parolette brevi, 
(96) dentro ad un nuovo più fu' inretito
(97) e dissi: «Già contento requïevi  
(98) di grande ammirazion; ma ora ammiro
(99) com' io trascenda questi corpi levi».  
(100) Ond' ella, appresso d'un pïo sospiro,
(101) li occhi drizzò ver' me con quel sembiante
(102) che madre fa sovra figlio deliro,  
(103) e cominciò: «Le cose tutte quante  
(104) hanno ordine tra loro, e questo è forma
(105) che l'universo a Dio fa simigliante.
(106) Qui veggion l'alte creature l'orma 
(107) de l'etterno valore, il qual è fine  
(108) al quale è fatta la toccata norma.  
(109) Ne l'ordine ch'io dico sono accline
(110) tutte nature, per diverse sorti,  
(111) più al principio loro e men vicine; 
(112) onde si muovono a diversi porti
(113) per lo gran mar de l'essere, e ciascuna 
(114) con istinto a lei dato che la porti.  
(115) Questi ne porta il foco inver' la luna;
(116) questi ne' cor mortali è permotore;  
(117) questi la terra in sé stringe e aduna; 
(118) né pur le creature che son fore 
(119) d'intelligenza quest' arco saetta,  
(120) ma quelle c'hanno intelletto e amore.
(121) La provedenza, che cotanto assetta,  
(122) del suo lume fa 'l ciel sempre quïeto
(123) nel qual si volge quel c'ha maggior fretta;
(124) e ora lì, come a sito decreto, 
(125) cen porta la virtù di quella corda
(126) che ciò che scocca drizza in segno lieto.  
(127) Vero è che, come forma non s'accorda
(128) molte fïate a l'intenzion de l'arte,  
(129) perch' a risponder la materia è sorda, 
(130) così da questo corso si diparte  
(131) talor la creatura, c'ha podere
(132) di piegar, così pinta, in altra parte; 
(133) e sì come veder si può cadere
(134) foco di nube, sì l'impeto primo  
(135) l'atterra torto da falso piacere.
(136) Non dei più ammirar, se bene stimo,
(137) lo tuo salir, se non come d'un rivo
(138) se d'alto monte scende giuso ad imo.  
(139) Maraviglia sarebbe in te se, privo
(140) d'impedimento, giù ti fossi assiso, 
(141) com' a terra quïete in foco vivo».  
(142) Quinci rivolse inver' lo cielo il viso.

(1) Die Herrlichkeit dessen, der alles bewegt,
(2) durchdringt das Weltall und strahlt
(3) in einer Gegend mehr zurück und weniger anderswo.
(4) In dem Himmel (→ Empyreum), der am meisten von seinem (= Gottes) Licht aufnimmt,
(5) war ich und sah Dinge, die zu wiederholen (der),
(6) der von dort oben herabsteigt, weder das Wissen noch die Fähigkeit hat.
(7) Denn, sich annähernd an(s Ziel) sein(es) Verlangen(s),
(8) geht unser Intellekt so tief (auf den Grund),
(9) dass die Erinnerung nicht hinterhergehen (= es nicht behalten) kann.
(10) Alles, was ich indessen vom heiligen Reich
(11) in meiner Erinnerung zum Schatz machen (= mir merken) konnte,
(12) wird jetzt (der) Stoff meines Gesangs sein.
(13) Oh guter Apollo, für die(se) letzte Anstrengung
(14) mach aus mir (ein) so gemachtes (= solches) Gefäß deiner Kraft,
(15) wie du (es) verlangst, um den geliebten Lorbeer (→ Daphne) zu geben!
(16) Bis jetzt war mir das eine Joch (= Gipfel) des Parnass
(17) genug; doch nun brauche ich (w: mit) beide,
(18) (um) in die verbleibende Arena einzuziehen.
(19) Tritt ein in meine Brust und atme (mir Dinge ein),
(20) so wie (damals), als du Marsyas
(21) aus der Scheide (= Hülle) seiner Körperteile (= aus seiner Haut) zogst.
(22) Oh göttliche Kraft, wenn du dich mir so weit gewährst (= mir hilfst),
(23) dass ich den Schatten des glückseligen Reiches
(24) - eingeprägt in meinem Kopf – mitteilen kann,
(25) wirst du mich an den Fuß deines geliebten Holzes (= Lorbeer) kommen sehen
(26) und mich mit den Blättern krönen,
(27) deren der Stoff und du mich würdig machen werdet (w: wirst).
(28) So (= zu) seltene Male, Vater, wird davon gepflückt,
(29) damit (w: + oder) (ein) Kaiser oder Dichter triumphiert –
(30) (wegen) Schuld und Schande menschlichen Wollens!
(31) Denn Freude gebären (= auslösen) bei (dir,) der heiteren
(32) delphischen Gottheit müsste (doch) das
(33) Peneische Laub, wenn es jemanden nach sich dürsten lässt.
(34) (Einem) kleinen Funken folgt (eine) große Flamme.
(35) Vielleicht wird man (= jemand) nach mir mit besseren Stimmen
(36) beten, weshalb (= und) Cirra (ihnen dann) antwortet.
(37) Die Lampe der Welt (= Sonne) steigt den Sterblichen
(38) an verschiedenen Mündungen (= Orten) auf, aber von dem (Ort),
(39) der vier Kreise mit drei Kreuzen verbindet,
(40) tritt sie in besserem Lauf und mit besserem Stern
(41) verbunden heraus und formt und siegelt das weltliche (= irdische) Wachs
(42) mehr (= stärker) nach ihrer Art (mit Fruchtbarkeit).
(43) Eine solche (= diese hier) Mündung hat (es) hier Morgen gemacht und dort Abend
(44) und hier war fast die ganze Hemisphäre weiß
(45) und der andere Teil (dort war) schwarz,
(46) als ich (plötzlich) Beatrice sah, gewandt zur linken Seite
(47) und in die Sonne schauen(d).
(48) Kein (= nicht einmal ein) Adler fixierte sich je so (mit den Augen) auf sie.
(49) Und so wie (ein) zweiter Strahl aus
(50) dem ersten herauszutreten pflegt und (gespiegelt) wieder nach oben steigt,
(51) genau wie (ein) Pilger, der heimkehren will,
(52) so machte (= bildete) sich aus ihrer Haltung,
(53) durch die Augen eingeflößt in meine Imagination (= Bilderkennung), meine,
(54) und ich fixierte die Augen auf die Sonne jenseits des (bei) uns Üblichen.
(55) Vieles ist dort erlaubt (= möglich), was unseren Kräften hier nicht erlaubt ist,
(56) dank des Ortes (, der eigentlich)
(57) eigens für die menschliche Spezies gemacht (ist).
(58) Ich ertrug es nicht lange, (jedoch auch) nicht so wenig,
(59) dass ich sie (= Sonne) nicht ringsherum Funken sprühen gesehen hätte,
(60) wie Eisen, dass glühend aus dem Feuer kommt.
(61) Und plötzlich schien Tag(eslicht) an Tag(eslicht)
(62) geknüpft zu sein, als hätte der (→ Gott), der (es) kann,
(63) den Himmel mit einer weiteren Sonne geschmückt.
(64) Beatrice stand mit den Augen ganz auf das ewige Rad
(65) fixiert (da) und ich fixierte die Lichter (= Augen) auf sie,
(66) (sie) von dort oben wegbewegt (habend).
(67) Mit ihrem Anblick machte sie mich innerlich so,
(68) wie Glaukos sich machte (= wurde) beim Kosten des Krauts,
(69) das ihn im Meer den anderen Göttern zum Partner machte.
(70) „Übermenschlich sein“ kann man nicht mit Worten ausdrücken.
(71) Daher soll ein (w: das) Beispiel (= Analogie → Glaukos) (dem) ausreichen,
(72) dem (eine) Gnade (diese) Erfahrung (später noch) bereithält.
(73) Ob ich (dabei) nur der (Teil) (→ Seele) von mir war, den du
(74) neu (= zuletzt) erschufst, Liebe, die du die (w: den) Himmel lenkst
(75) – (nur) du weißt es, die du mich mit deinem Licht erhobst.
(76) Als das (Welten)rad (= Himmel), das du ewig machst,
(77) indem du ersehnt wirst, sich
(78) mit der Harmonie auf mich aufmerksam machte, die du stimmst und abgrenzt,
(79) war (w: erschien mir) darauf so viel (= weit) vom Himmel
(80) von der Flamme der Sonne entzündet, dass Regen oder Flüsse
(81) keinen (= noch nie zuvor einen) so ausgedehnten See (daraus) machten.
(82) Die Neuheit (= Ungewohntheit) des Klangs und das große Licht
(83) entzündeten (in) mir ein Verlangen (da)nach, ihre Ursache (zu erfahren),
(84) (die noch) nie (von mir) in solcher Schärfe gespürt (wurde).
(85) Daraufhin öffnete sie, die mich so sah wie ich (mich sah),
(86) um mir den erregten Geist zu beruhigen,
(87) den Mund, bevor ich (meinen öffnen konnte), um (sie etwas) zu fragen,
(88) und hob an: „Du selbst machst dich dumpf
(89) mit (w: + den) falschen Vorstellungen, sodass du nicht siehst,
(90) was du sehen würdest, wenn du sie abgeschüttelt (= verworfen) hättest.
(91) Du bist nicht (mehr) auf (der) Erde, wie du (es) denkst,
(92) vielmehr läuft (= bewegt sich) (ein) Blitz, (aus) seinem angestammten Ort fliehend,
(93) nicht (so schnell) wie du, der (du) zu ihm (= deinem Ort) zurückkehrst.“
(94) Wenn ich (auch) vom ersten Argwohn durch die
(95) kurzen lächelnd (ausgesprochenen) Wörtchen entkleidet (= befreit) war,
(96) war ich (doch sogleich) in einen neuen (um so) mehr verstrickt
(97) und sagte: „Schon (= zwar) bin ich zufrieden (und) beruhigt (= befreit)
(98) von (einer) großen Verwunderung, aber nun frage ich mich,
(99) wie ich diese leichten Körper (→ Luft/Feuer oder 9 Sphären) durchdringen kann.“
(100) Woraufhin sie nach einem mitleidvollen Seufzer
(101) die Augen auf mich richtete mit dieser Miene,
(102) die (eine) Mutter bei (einem) fiebrigen Sohn macht (= aufsetzt),
(103) und sie setzte an: „Die Dinge allesamt (= alle Dinge)
(104) haben (eine) Ordnung untereinander und das ist (die) Form,
(105) die das Weltall Gott ähnlich macht.
(106) Hier sehen die hohen Geschöpfe die (w: Fuß-)Spur
(107) des ewigen Werts (= Guten), welcher für das (das) Ende (= Zweck) ist,
(108) wofür die (hier von mir) angesprochene Ordnung gemacht (= angelegt) ist.
(109) In der Ordnung, (von) der ich spreche, sind
(110) alle Naturen (= erschaffenen Dinge) mit verschiedener Bestimmung
(111) mehr und (= bzw.) weniger dicht zu ihrem Ursprung geneigt,
(112) weshalb sie sich zu verschiedenen Häfen
(113) durch das große Meer des Seins bewegen, (w: + und) jede
(114) mit (dem) ihr gegebenen Instinkt (= Antrieb, nat. Liebe), der sie (weiter)trägt.
(115) Dieser trägt das Feuer in Richtung Mond fort,
(116) dieser (= jener) ist in den sterblichen Herzen (der) Antrieb,
(117) dieser (= noch ein anderer) presst (= hält) die Erde in sich (zusammen) und vereinigt sie.
(118) Dieser Bogen schießt nicht nur die (= solche) Geschöpfe
(119) (als Pfeile) ab (= bringt hervor), die außerhalb der Intelligenz sind,
(120) sondern (auch) solche, die Intellekt und Liebe haben.
(121) Die Vorsehung, die es (= alles) so (gut) ordnet,
(122) macht mit ihrem Licht den Himmel immer ruhig,
(123) in dem sich derjenige (Himmel) dreht, der die meiste Eile hat,
(124) und jetzt trägt uns dorthin (→ Empyreum), wie zu einem zugewiesenen Ort,
(125) die Kraft dieser (Bogen )Sehne,
(126) die das (= alles), was sie abschießt, auf ein frohes Ziel richtet.
(127) Wahr ist (indessen auch), dass, da (die) Form sich
(128) oftmals nicht an die Absicht der Kunst (= des Künstlers) angleicht,
(129) weshalb sie taub (= unfähig) ist, dem Stoff zu entsprechen,
(130) das Erschaffene (w: + also) manchmal von diesem Lauf abweicht,
(131) das, (obwohl) so (in Geradheit) angetrieben, (die) Kraft hat,
(132) sich zu (einem) anderen Ort (hin) zu beugen (= abzudriften),
(133) und so, wie man Feuer aus (einer) Wolke (falschherum) fallen
(134) sehen kann, so wendet (in diesem Falle) der erste Impuls es (= das Erschaffene)
(135) zur Erde durch verfehlte Lust.
(136) Du solltest dich nicht mehr über deinen Aufstieg wundern
(137) - wenn ich es richtig einschätze -, als über einen Fluss,
(138) wenn er (= der) vom hohen Berg zum Boden herunterfließt.
(139) Es wäre (eine) verwunderliche Sache bei dir, wenn, entledigt
(140) (jeglicher) Hindernis(se), du dich unten hingesetzt hättest (= sitzengeblieben wärst), (so) wie
(141) Stille (= still zu bleiben) auf dem Boden bei einem lebendigen Feuer (verwunderlich wäre).“
(142) Dann wandte sie den Blick zurück zum Himmel. (Nächster Canto >>)










(10) Veramente: vgl. lat. „verumtamen“









(19) tu(e)





(25) vedra'mi: mi vedrai

(27) che: di cui





(32) dovria: dovrebbe







(39) (con)giunge








(48) (g)li; unquanco: lat. „umquam“ + ital. „anco“ → noch nie








(57) spec(i)e





(63) addorno: adornato



(67) fe(c)i

(69) consorte: lat. „con“ + „sors“
(70) Trasumanar: Dante-Verb
(71) poria: potrebbe; per(ci)ò; essemplo: esempio




(76) sempiterni: Dante-Verb










(87) aprio: aprì













(100) pi(etos)o

(102) deliro: delirante




(106) veggion: vedono








(115) ne is the adverb „off“ (Singleton)









(124) decret(at)o












(136) de(v)i


Mit dieser Übersetzung möchte ich deutschsprachigen Leserinnen und Lesern die Erschließung von Dantes Komödie erleichtern. Auf der Hauptseite sind Quellen und Methodik vorgestellt. Die wesentlichen Sekundärquellen sind: Blanc (1852): Vocabolario Dentesco; Köhler (2012): Prosaübersetzung; Flasch (2013): Prosaübersetzung; Singleton (1975): Commentary; Hollander (2007): Commentary; Fosca (2015): Commento; Bosco (1975): Enciclopedia Dantesca. – Der italienische Referenztext ("Le opere di Dante Alighieri"; Edizione Nazionale a cura della Società Dantesca Italiana. Comprende: "La Commedia secondo l'antica vulgata" di Dante Alighieri, a cura di Giorgio Petrocchi, 3 volumi. A. Mondadori Editore, Milano, 1966-67) ist registriert mit dem Copyright-Hinweis Creative Commons und bezogen über www.liberliber.it. Meine Übersetzung (© Anis Hamadeh 2021) darf für private und nichtkommerzielle Unterrichtszwecke frei verwendet werden. Im Zweifel frag mich unter anis at anis-online.de

                                  hoch
Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint)