home   ao english   musik   literatur   journalismus   bilder   sprachen   mehr   shop   sitemap
Datenbank zum Diskurs Palästina/Israel/Deutschland/Arabische Welt/Islam. - Database on the discourse Palestine/Israel/Germany/Arab World/Islam.

Einträge:

23.10.2023, Facebook Anis Hamadeh
In Deutschland gilt also die eigene Geschichte mehr als die Menschenrechte. Aha. Ist es, weil wir so wichtig sind? Müssen wir immer die Größten sein? Einen Grund muss unser Verhalten ja haben und es ist bestimmt nicht der Schutz und die Sicherheit dieses Landes Israel, das unbeirrt und mit hoher Geschwindigkeit in den Abgrund läuft, während es „gegen Nazis“ (Netanjahu, Bennett et al.) und „menschliche Tiere“ (Gallant) kämpft, die angeblich praktisch aus dem Nichts heraus aggressiv „gegen Juden“ geworden sind. Mit diesem Konstrukt stimmt doch etwas nicht. Also noch mal: Geht es darum, dass wir Deutschen die Größten sind? Oder suchen wir vielleicht einen Blitzableiter? Menschlichen und rechtlichen Erwägungen hält diese Art der Solidarität nämlich nicht ansatzweise stand.

So in Germany, the own history is more relevant than the human rights. I see. Is it because we are so important? Do we always have to be the greatest? After all, there must be a reason for our behavior, and it is certainly not to protect or secure this country Israel, which is running unflinchingly and at high speed into the abyss while fighting "against Nazis" (Netanyahu, Bennett et al.) and "human animals" (Gallant) who have become aggressive "against Jews" practically out of nowhere allegedly. There is something wrong with this construct. So again, is it about us Germans being the greatest? Or are we perhaps looking for a lightning rod? Because, this kind of solidarity does not even remotely stand up to human and legal considerations.

Phoenix, 19.10.2023: Michael Lüders (Publizist) zur Eskalation im Nahen Osten https://youtu.be/trLEPHdcb2Q (1:22-2:58)
Lüders: „Man muss unterscheiden zwischen moralischer Emphase und nüchterner Analyse und zur nüchternen Analyse gehört natürlich auch, dass man die Faktenlage nüchtern betrachtet und sorgfältig abwägt, was man sagt oder was man nicht sagt. Wir haben eben im Beitrag gehört, dass es doch mittlerweile als erwiesen gelten soll, dass die Palästinenser selber diese Rakete abgefeuert haben, die das Krankenhaus zerstört hat, das al-Ahli-Krankenhaus in Gaza. Es ist aber interessant, darauf zu verweisen, dass gestern ein Sprecher der israelischen Armee, Hananya Naftali, die folgende Botschaft verbreitete über Twitter X: 'Breaking: Die israelische Luftwaffe hat soeben eine Terrorbasis der Hamas in einem Krankenhaus in Gaza getroffen, zahlreiche Terroristen sind getötet. Es bricht einem das Herz, dass die Hamas Raketen abschießt aus Krankenhäusern, Moscheen, Schulen, und dabei Menschen als Schutzschilde benutzt.' Das war zwei Minuten zu lesen auf X und Twitter, danach wurde es gelöscht. Anschließend sagte die israelische Armee, dass der Islamische Jihad dafür verantwortlich war, und die Beweise, die man dafür vorgelegt hatte, sind mittlerweile auch nicht mehr im Netz zu finden.“ - Phoenix-Moderator Hans-Werner Fittkau: „Ja, Herr Lüders, jetzt kommen Sie mit mit solchen O-Tönen. Ich könnte mit anderen O-Tönen von der anderen Seite kommen, die das israelische Militär heute veröffentlicht hat. Ich glaube, das führt zu nichts. Es ist sowieso keine unabhängige internationale Untersuchung jetzt möglich, deshalb würde ich, wenn Sie einverstanden sind, lieber sozusagen etwas übergeordneter fragen - weil vorhin die Meldung kam, dass Iran die arabische Welt auffordert, mit Israel zu brechen. Wie stehen denn die Chancen des Terrorregimes in Tehran, dass es dafür Gehör findet?“ - Anis: Ein Paradebeispiel für Medienpropaganda. Die einen sagen so, aber unsere Leute sagen etwas anderes. Daher die übergeordnete Frage nach dem Terrorregime in Tehran. Der Moderator suggeriert den Zuschauern seine manichäische Weltsicht von den Guten und den Bösen, die einen Kontext weder braucht noch zulässt. Phoenix kämpft für ein Fantasie-Israel in einer alternativen Realität, wie auch der Rest der Nato-Medien. Pressefreiheit bedeutet, dass Journalisten für ihren kriegerischen Sophismus nicht belangt werden können.

Lüders: "You have to distinguish between moral emphasis and sober analysis, and sober analysis also means, of course, that you take a sober look at the facts and carefully weigh up what you say and what you don't say. We have just heard in the report that it is now considered proven that the Palestinians themselves fired the rocket that destroyed the hospital, the al-Ahli hospital in Gaza. But it is interesting to point out that yesterday an Israeli army spokesman, Hananya Naftali, spread the following message via Twitter X: 'Breaking: the Israeli Air Force has just hit a Hamas terror base in a hospital in Gaza, numerous terrorists are killed.' It's heartbreaking that Hamas is firing rockets from hospitals, mosques, schools, using people as shields.' That was on X and Twitter for two minutes, after which it was deleted. Afterwards, the Israeli army said that Islamic Jihad was responsible for it, and the evidence that had been presented for it is now also no longer on the net." - Phoenix moderator Hans-Werner Fittkau: "Yes, Mr. Lüders, now you come up with these quotes. I could come with other quotes from the other side, which the Israeli military has published today. I don't think this is going anywhere. There is no independent international investigation possible now anyway, so I would prefer, if you agree, to ask a little bit higher-level, so to speak, because there was a report earlier that Iran is asking the Arab world to break with Israel. So what are the chances of the terror regime in Tehran getting a hearing for that?" - Anis: A prime example of media propaganda. Some people say one thing, but our people say something else. Hence the overarching question about the terror regime in Tehran. The host suggests to the audience his Manichean worldview of the good guys and the bad guys, which neither needs nor allows context. Phoenix fights for a fantasy Israel in an alternate reality, as does the rest of the NATO media. Freedom of the press means that journalists cannot be held accountable for their martial sophism.

Medienschau Archiv:
2002
01/2003 02/2003 03/2003
04/2003 05/2003 06/2003
07/2003 08/2003 09/2003
10/2003 11/2003 12/2003
2004
2005
2006
2007
(ca. 2.000 Einträge)

Die Medienschau Nahost ist 2001 aus den Statements hervorgegangen. Die Einträge der Medienschau betreffen meistens Zeitungsartikel von der tageszeitung (taz), der Süddeutschen Zeitung (SZ), der Frankfurter Rundschau (FR), Seiner Majestät dem SPIEGEL, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), dem Tagesspiegel (Tsp), der Welt, der ZEIT, der Bild, der jungen Welt (jW), dem Freitag, dem Neuen Deutschland (ND), Haaretz und der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Beim Relaunch 2023 wurden tote Links entfernt, umgeleitete neu verlinkt und solche, die zu kostenpflichtigen Archiven leiten, wurden deaktiviert, aber zitiert. Auch zu anderen Zeitungen sowie zu Medien wie Onlineportalen, Radio- und TV-Sendungen gibt es hier Kommentare und Analysen. Die meisten Texte sind auf Deutsch, einige auf Englisch.

Pressezeit / Meet the Press



Studie: Der Antisemitismus-Vorwurf in kritischer Betrachtung (2004)

18.10.2023, Facebook Anis Hamadeh Immer wenn sich Deutschland für blinde Solidarität entscheidet, tut es das mit einer beeindruckenden Entschlossenheit. Whenever Germany opts for blind solidarity, it does so with impressive determination.

11.10.2023 Küppersbusch TV: Staatsräson - Das Wort der Woche https://youtu.be/diq584iu2a8. Anis: Eine Staatsräson ist immer illegal. Wenn sie mit dem Gesetz zu vereinbaren wäre, brauchte man sie nämlich nicht. Zu: „Im aktuellen Fall ist Israel Opfer eines heimtückischen Angriffs. Das macht es uns auf makabre Weise leicht, zu sagen: Wir stehen zu dieser Staatsräson.“ - Herr Küppersbusch sieht also die Isolierung des Gazastreifens, den institutionalisierten Rassismus, die Kollektivstrafen und die maßlose Unterdrückung nicht als Teil des Geschehens. Klar, denn er würde sonst seinen Job verlieren, wie andere vor ihm. Wann wird Deutschland lernen, dass es so etwas wie Rassenüberlegenheit nicht gibt? Mit unserer Staatsräson fördern wir einen Rassenwahn, das ist der eigentliche Skandal.

A reason of state is always illegal. If it were compatible with the law, there would be no need for it. Re: "In the current case, Israel is the victim of an insidious attack. That makes it easy for us, in a macabre way, to say: we stand by this reason of state." - So Mr. Küppersbusch doesn't see the isolation of Gaza, the institutionalized racism, the collective punishments and the excessive oppression as part of what is happening. Sure, because if he did, he would lose his job, like others before him. When will Germany learn that there is no such thing as racial superiority? With our reason of state we promote a racial mania, that is the real scandal.



Weiter 2022

 
                                  hoch
Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint)