home   ao english   musik   literatur   journalismus   bilder   sprachen   mehr   shop   sitemap
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie
Wörtliche Übersetzung von Anis Hamadeh (2021)
  << Voriger Canto Paradiso 26 Nächster Canto >>   

If 1 – If 2 – If 3 – If 4 – If 5 – If 6 – If 7 – If 8 – If 9 – If 10 – If 11 – If 12 – If 13 – If 14 – If 15 – If 16 – If 17 – If 18 – If 19 – If 20 – If 21 – If 22 – If 23 – If 24 – If 25 – If 26 – If 27 – If 28 – If 29 – If 30 – If 31 – If 32 – If 33 – If 34 – Pg 1 – Pg 2 – Pg 3 – Pg 4 – Pg 5 – Pg 6 – Pg 7 – Pg 8 – Pg 9 – Pg 10 – Pg 11 – Pg 12 – Pg 13 – Pg 14 – Pg 15 – Pg 16 – Pg 17 – Pg 18 – Pg 19 – Pg 20 – Pg 21 – Pg 22 – Pg 23 – Pg 24 – Pg 25 – Pg 26 – Pg 27 – Pg 28 – Pg 29 – Pg 30 – Pg 31 – Pg 32 – Pg 33 – Pr 1 – Pr 2 – Pr 3 – Pr 4 – Pr 5 – Pr 6 – Pr 7 – Pr 8 – Pr 9 – Pr 10 – Pr 11 – Pr 12 – Pr 13 – Pr 14 – Pr 15 – Pr 16 – Pr 17 – Pr 18 – Pr 19 – Pr 20 – Pr 21 – Pr 22 – Pr 23 – Pr 24 – Pr 25 – Pr 26 – Pr 27 – Pr 28 – Pr 29 – Pr 30 – Pr 31 – Pr 32 – Pr 33

(1) Mentr' io dubbiava per lo viso spento, 
(2) de la fulgida fiamma che lo spense  
(3) uscì un spiro che mi fece attento,
(4) dicendo: «Intanto che tu ti risense  
(5) de la vista che haï in me consunta,
(6) ben è che ragionando la compense. 
(7) Comincia dunque; e dì ove s'appunta
(8) l'anima tua, e fa ragion che sia
(9) la vista in te smarrita e non defunta:  
(10) perché la donna che per questa dia
(11) regïon ti conduce, ha ne lo sguardo
(12) la virtù ch'ebbe la man d'Anania».
(13) Io dissi: «Al suo piacere e tosto e tardo  
(14) vegna remedio a li occhi, che fuor porte 
(15) quand' ella entrò col foco ond' io sempr' ardo.
(16) Lo ben che fa contenta questa corte,  
(17) Alfa e O è di quanta scrittura  
(18) mi legge Amore o lievemente o forte».  
(19) Quella medesma voce che paura
(20) tolta m'avea del sùbito abbarbaglio,
(21) di ragionare ancor mi mise in cura;
(22) e disse: «Certo a più angusto vaglio  
(23) ti conviene schiarar: dicer convienti
(24) chi drizzò l'arco tuo a tal berzaglio».
(25) E io: «Per filosofici argomenti
(26) e per autorità che quinci scende  
(27) cotale amor convien che in me si 'mprenti:
(28) ché 'l bene, in quanto ben, come s'intende,
(29) così accende amore, e tanto maggio
(30) quanto più di bontate in sé comprende.  
(31) Dunque a l'essenza ov' è tanto avvantaggio,  
(32) che ciascun ben che fuor di lei si trova
(33) altro non è ch'un lume di suo raggio,
(34) più che in altra convien che si mova
(35) la mente, amando, di ciascun che cerne
(36) il vero in che si fonda questa prova.  
(37) Tal vero a l'intelletto mïo sterne  
(38) colui che mi dimostra il primo amore  
(39) di tutte le sustanze sempiterne. 
(40) Sternel la voce del verace autore,  
(41) che dice a Moïsè, di sé parlando:  
(42) 'Io ti farò vedere ogne valore'.  
(43) Sternilmi tu ancora, incominciando  
(44) l'alto preconio che grida l'arcano
(45) di qui là giù sovra ogne altro bando».  
(46) E io udi': «Per intelletto umano
(47) e per autoritadi a lui concorde
(48) d'i tuoi amori a Dio guarda il sovrano.
(49) Ma dì ancor se tu senti altre corde  
(50) tirarti verso lui, sì che tu suone  
(51) con quanti denti questo amor ti morde».
(52) Non fu latente la santa intenzione 
(53) de l'aguglia di Cristo, anzi m'accorsi
(54) dove volea menar mia professione.
(55) Però ricominciai: «Tutti quei morsi
(56) che posson far lo cor volgere a Dio,
(57) a la mia caritate son concorsi:
(58) ché l'essere del mondo e l'esser mio,
(59) la morte ch'el sostenne perch' io viva,
(60) e quel che spera ogne fedel com' io,
(61) con la predetta conoscenza viva,
(62) tratto m'hanno del mar de l'amor torto,  
(63) e del diritto m'han posto a la riva.  
(64) Le fronde onde s'infronda tutto l'orto
(65) de l'ortolano etterno, am' io cotanto
(66) quanto da lui a lor di bene è porto».
(67) Sì com' io tacqui, un dolcissimo canto
(68) risonò per lo cielo, e la mia donna
(69) dicea con li altri: «Santo, santo, santo!».
(70) E come a lume acuto si disonna
(71) per lo spirto visivo che ricorre
(72) a lo splendor che va di gonna in gonna,  
(73) e lo svegliato ciò che vede aborre,
(74) sì nescïa è la sùbita vigilia  
(75) fin che la stimativa non soccorre;  
(76) così de li occhi miei ogne quisquilia  
(77) fugò Beatrice col raggio d'i suoi,
(78) che rifulgea da più di mille milia:
(79) onde mei che dinanzi vidi poi;
(80) e quasi stupefatto domandai
(81) d'un quarto lume ch'io vidi tra noi.
(82) E la mia donna: «Dentro da quei rai
(83) vagheggia il suo fattor l'anima prima  
(84) che la prima virtù creasse mai».
(85) Come la fronda che flette la cima  
(86) nel transito del vento, e poi si leva
(87) per la propria virtù che la soblima,  
(88) fec' io in tanto in quant' ella diceva,
(89) stupendo, e poi mi rifece sicuro 
(90) un disio di parlare ond' ïo ardeva.
(91) E cominciai: «O pomo che maturo
(92) solo prodotto fosti, o padre antico
(93) a cui ciascuna sposa è figlia e nuro,
(94) divoto quanto posso a te supplìco
(95) perché mi parli: tu vedi mia voglia,
(96) e per udirti tosto non la dico».
(97) Talvolta un animal coverto broglia,
(98) sì che l'affetto convien che si paia 
(99) per lo seguir che face a lui la 'nvoglia; 
(100) e similmente l'anima primaia
(101) mi facea trasparer per la coverta
(102) quant' ella a compiacermi venìa gaia. 
(103) Indi spirò: «Sanz' essermi proferta
(104) da te, la voglia tua discerno meglio
(105) che tu qualunque cosa t'è più certa;
(106) perch' io la veggio nel verace speglio
(107) che fa di sé pareglio a l'altre cose,
(108) e nulla face lui di sé pareglio. 
(109) Tu vuogli udir quant' è che Dio mi puose
(110) ne l'eccelso giardino, ove costei 
(111) a così lunga scala ti dispuose,
(112) e quanto fu diletto a li occhi miei, 
(113) e la propria cagion del gran disdegno, 
(114) e l'idïoma ch'usai e che fei. 
(115) Or, figliuol mio, non il gustar del legno  
(116) fu per sé la cagion di tanto essilio,
(117) ma solamente il trapassar del segno.
(118) Quindi onde mosse tua donna Virgilio,  
(119) quattromilia trecento e due volumi
(120) di sol desiderai questo concilio;
(121) e vidi lui tornare a tutt' i lumi  
(122) de la sua strada novecento trenta
(123) fïate, mentre ch'ïo in terra fu'mi. 
(124) La lingua ch'io parlai fu tutta spenta
(125) innanzi che a l'ovra inconsummabile
(126) fosse la gente di Nembròt attenta:  
(127) ché nullo effetto mai razïonabile,
(128) per lo piacere uman che rinovella  
(129) seguendo il cielo, sempre fu durabile. 
(130) Opera naturale è ch'uom favella;
(131) ma così o così, natura lascia
(132) poi fare a voi secondo che v'abbella. 
(133) Pria ch'i' scendessi a l'infernale ambascia,
(134) I s'appellava in terra il sommo bene  
(135) onde vien la letizia che mi fascia;
(136) e El si chiamò poi: e ciò convene,
(137) ché l'uso d'i mortali è come fronda 
(138) in ramo, che sen va e altra vene.
(139) Nel monte che si leva più da l'onda, 
(140) fu' io, con vita pura e disonesta,
(141) da la prim' ora a quella che seconda,  
(142) come 'l sol muta quadra, l'ora sesta».

(1) Während ich zweifelte (= mich ängstigte) wegen der ausgelöschten Sicht,
(2) trat aus der glänzenden Flamme (→ Johannes), die sie aus(ge)löscht (hatt)e,
(3) ein Hauch, der mich aufmerken ließ
(4) (und der) sagte: „Bis zu wieder die (w: von der) Sicht spürst,
(5) die du an mir verbraucht hast,
(6) wäre (w: ist) es gut, wenn (w: dass) du sie (→ die fehlende Sicht) durch Sprechen kompensierst.
(7) Fang also an und sag, wo(rauf) deine Seele fokussiert,
(8) und mach dir klar, dass
(9) die Sicht bei dir gestört ist, aber (w: und) nicht zerstört.
(10) Denn die (hohe) Frau, die sich durch diese göttliche
(11) Region führt, hat im Blick
(12) die (gleiche) Kraft, die (auch) die Hand Hananias hatte.“
(13) Ich sagte: „Nach ihrem Gefallen möge – (ob nun) (w: + und) früher oder (w: und) später –
(14) Hilfe zu den (= meinen) Augen kommen, die (ja) Türen waren,
(15) als sie mit dem Feuer eintrat, von dem ich (seither) immer brenne.
(16) Das Gut (→ Liebe), das diesen Hof zufriedenstellt,
(17) ist (das) Alpha und Omega (= Anfang & Ende) aller Schriften,
(18) (die) Amor mir vorliest (= mich lehrt), ob (nun) leicht (= nebensächlich) oder stark (= betont).“
(19) Dieselbe Stimme, die mir (die) Angst
(20) vor dem plötzlichen Blenden genommen hatte,
(21) weckte wieder meinen Wunsch, zu sprechen, und
(22) sagte: „Wie dem auch sei (w: natürlich): Du musst (dich schon) mit (einem) feineren Sieb
(23) klären: Du solltest sagen,
(24) wer deinen Bogen auf (ein) solches Ziel richtete.“
(25) Und ich: „Durch philosophische Argumente
(26) und durch (die) Autorität (= Macht der Offenbarung), die von hier herabsteigt:
(27) (eine) solche Liebe muss sich (wohl) in mir einprägen,
(28) denn das Gute insofern (es ein) Gut (ist), wie es (ja auch) zu verstehen ist,
(29) entzündet so (die) Liebe und (das) umso mehr,
(30) je mehr (w: + von) Güte es in sich trägt.
(31) Deshalb muss der Geist zu der(jenigen) Essenz (= Wesenheit), wo solcher Vorteil ist,
(32) dass jedes Gut, das sich außerhalb ihrer befindet,
(33) nichts anderes ist als ein Licht ihres Strahls,
(34) sich mehr als anderswohin liebend bewegen,
(35) (und zwar) von jedem, der die Wahrheit ausmacht,
(36) auf (w: in) die sich dieses Argument gründet.
(37) Diese (w: solche) Wahrheit breitete meinem Intellekt der (→ Aristoteles) aus,
(38) der mir die erste Liebe (→ Gott als Liebender)
(39) aller ewigen Substanzen (= Dinge) zeigte.
(40) (Auch) die Stimme des wahrhaftigen Autors (→ Gott)
(41) breitete es mir aus (= zeigte es mir), der Moses sagt, von sich (selbst) sprechend:
(42) ‚Ich werde dich jeden Wert (= alles Gute) sehen lassen.'
(43) Auch du zeigtest es mir, am Anfang (w: beginnend)
(44) der hohen Verkündigung, die das Geheimnis von hier (aus)
(45) dort unten ausruft, über (= mehr als) jede andere Verkündigung.“
(46) Und ich hörte: „Wegen menschlichen Intellekts
(47) und wegen (der) Autorität (der heiligen Schriften), (die) mit ihm übereinstimmt,
(48) blickt die höchste deiner Lieben zu Gott.
(49) Aber sag noch, ob du andere Stricke (auch: Saiten) dich
(50) zu ihm ziehen spürst, sodass du sag(en kann)st (w: tönst),
(51) mit wie vielen Zähnen diese Liebe dich beißt.“
(52) Die heilige Absicht Christus' Adlers (→ Johannes)
(53) war nicht versteckt, vielmehr war mir bewusst,
(54) wohin er mein Glaubensbekenntnis lenken wollte.
(55) Daher hob ich wieder an: „All die Bisse,
(56) die das Herz zu Gott wenden lassen können,
(57) haben zusammengewirkt für meine Liebe,
(58) denn das Sein der Welt und mein (eigenes) Sein,
(59) der Tod, den er erduldete, damit ich lebe,
(60) und das, was jeder Gläubige wie ich erhofft,
(61) (zusammen) mit der vorgenannten lebendigen Erkenntnis,
(62) haben mich aus dem Meer der falschen (w: verbogenen) Liebe gezogen
(63) und bei (w: von) der rechten (Liebe) haben sie mich an die Küste gesetzt.
(64) Die Blätter, mit denen sich der ganze Garten
(65) des ewigen Gärtners belaubt, liebe ich so sehr
(66) wie ihnen Gutes von ihm angetragen ist.“
(67) Sobald ich (wieder) schwieg, erklang ein sehr süßer Gesang
(68) durch den Himmel und meine (hohe) Frau
(69) sagte mit den anderen: „Heilig, heilig, heilig!“
(70) Und wie man von (einem) grellen Licht aufwacht
(71) wegen der Sehkraft, die zum Glänzen hinstrebt,
(72) das von Haut (w: Rock, engl. gown) zu Haut (des Auges) geht,
(73) und dem Erwachten das zuwider ist, was er sieht,
(74) so unwissend (= ohne Sinne) ist das plötzliche Wachsein,
(75) bis die Urteils(kraft) (w: + nicht) zu Hilfe kommt –
(76) so ließ (= vertrieb) Beatrice von meinen Augen jedes (kleinste) Hindernis
(77) fliehen mit dem ihrigen Strahl,
(78) der mehr als tausend Meilen (weit) strahlt.
(79) Daher sah ich daraufhin besser als zuvor
(80) und fast erstaunt fragte ich
(81) nach einem vierten Licht, das ich bei uns sah.
(82) Und meine (hohe) Frau (sagte): „In diesen Strahlen
(83) beliebäugelt seinen Schöpfer die erste Seele (→ Adam),
(84) die die erste Kraft je schuf.“
(85) Wie ein (w: der) Zweig, der die Spitze beugt
(86) beim Vorbeiziehen des Windes und sich dann (wieder) hebt
(87) durch (w: + die) eigene Kraft, die es aufrichtet,
(88) so machte (auch) ich es, solange sie sprach,
(89) verblüfft, und dann gab mir (w: machte mich) ein Verlangen Sicherheit,
(90) (um) das auszusprechen, von dem ich brannte.
(91) Und ich hob an: „Oh einzige Frucht, die du (bereits) gereift
(92) geschaffen wurdest, oh antiker Vater,
(93) für den jede Ehefrau (eine) Tochter und (eine) Schwiegertochter ist,
(94) so ergeben, wie ich kann, bitte ich dich,
(95) dass du (mit) mir sprichst. Du siehst (ja sowieso) meinen Wunsch,
(96) und um dich sogleich zu hören, sage ich ihn nicht.“
(97) Manchmal zappelt ein zugedecktes Tier
(98) so, dass die (innere) Regung sich zeigt (w: zeigen muss)
(99) wegen des Folgens, das ihm die Hülle macht (= weil die Decke der Bewegung folgt),
(100) und so ähnlich ließ mir (auch) die erste Seele
(101) durch die Decke deutlich werden,
(102) wie gern (w: froh) sie kam, um mich zu erfreuen.
(103) Dann hauchte er: „Ohne mir von dir vorgetragen zu sein,
(104) zeigt (sich mir) dein Wunsch (sogar) besser
(105) als dir eine jede Sache, die dir am sichersten ist.
(106) Denn ich sehe es in dem wahren Spiegel,
(107) der aus sich (ein) Ebenbild für die anderen Dinge macht,
(108) während (w: und) nichts aus sich (ein) Ebenbild für ihn (= Gott) macht.
(109) Du willst hören, wie lange es (her) ist, dass Gott mich
(110) in den hochgelegenen Garten setzte, wo jene (→ Beatrice)
(111) dich auf (eine) so lange Treppe vorbereitete,
(112) und wie lange (w: viel) er (→ der Garten) (ein) Entzücken war für meine Augen,
(113) und den wahren (w: eigenen) Grund für den großen Zorn
(114) und die Sprache, die ich benutzte und die ich machte (= schuf).
(115) Nun, mein Sohn, nicht das Kosten vom Baum (w: Holz)
(116) an sich war der Grund eines solchen Exils,
(117) sondern einzig das Übertreten des (gesetzten) Zeichens.
(118) Deshalb ersehnte ich dort (→ Limbus), von wo aus deine (hohe) Frau Virgil bewegte,
(119) 4302 Umdrehungen
(120) der Sonne (lang) diese Zusammenkunft.
(121) Und ich sah sie (= Sonne) zu allen Lichtern (→ Tierkreiszeichen)
(122) ihrer Bahn 930
(123) Mal zurückkehren, während ich (w: + mich) auf Erden war.
(124) Die Sprache, die ich sprach, war (schon) ganz erloschen,
(125) bevor Nimrods Leute (sich)
(126) am unvollendbaren Werk (→ Turm) versuchten,
(127) denn kein Vernunftprodukt
(128) - wegen (des) menschlichen Geschmacks, das sich erneuert (= schwankt)
(129) gemäß (den Bewegungen) des Himmels (= ständig) – war jemals von Dauer.
(130) Es ist (ein) natürliches Werk, dass (der) Mensch spricht,
(131) aber (ob nun) so oder so – (die) Natur lässt
(132) euch (w: + dann) machen, gemäß (dem), was euch gefällt.
(133) Bevor ich zur höllischen Beklemmung herabstieg,
(134) nannte sich das höchste Gut auf der Erde ‚I' (→ Jah),
(135) woher die Freude kommt, die mich einhüllt.
(136) Und ‚El' nannte es sich danach und das war passend,
(137) weil der Brauch (= Bräuche) der Sterblichen wie (das) Blatt
(138) auf (dem) Ast ist, das dahingeht, und (ein) anderes kommt (nach ihm).
(139) Auf (dem) Berg, der sich am meisten aus dem (w: vom) Meer (w: Welle) erhebt,
(140) war ich, (erst) mit reinem und (nach dem Sündenfall mit) unehrenhaftem Leben,
(141) von der ersten Stunde (= 6 Uhr) bis zu der, die der sechsten Stunde folgt,
(142) wenn die Sonne (den) Quadranten wechselt.“ (Nächster Canto >>)


(2) de: da








(10) di(vin)a










(20) (ab)barbaglio








(29) maggio(re)











(40) Sternel: Lo sterne


(43) Sternilmi tu: Tu me lo sterni



(47) concorde: concordi



(50) suone: suoni








(59) e(g)l(i)




















(79) me(gl)i(o)


(82) ra(gg)i


















(100) prima(ia)


(103) profer(i)ta




(108) (a) lui


Mit dieser Übersetzung möchte ich deutschsprachigen Leserinnen und Lesern die Erschließung von Dantes Komödie erleichtern. Auf der Hauptseite sind Quellen und Methodik vorgestellt. Die wesentlichen Sekundärquellen sind: Blanc (1852): Vocabolario Dentesco; Köhler (2012): Prosaübersetzung; Flasch (2013): Prosaübersetzung; Singleton (1975): Commentary; Hollander (2007): Commentary; Fosca (2015): Commento; Bosco (1975): Enciclopedia Dantesca. – Der italienische Referenztext ("Le opere di Dante Alighieri"; Edizione Nazionale a cura della Società Dantesca Italiana. Comprende: "La Commedia secondo l'antica vulgata" di Dante Alighieri, a cura di Giorgio Petrocchi, 3 volumi. A. Mondadori Editore, Milano, 1966-67) ist registriert mit dem Copyright-Hinweis Creative Commons und bezogen über www.liberliber.it. Meine Übersetzung (© Anis Hamadeh 2021) darf für private und nichtkommerzielle Unterrichtszwecke frei verwendet werden. Im Zweifel frag mich unter anis at anis-online.de

                                  hoch
Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint)