home   ao english   musik   literatur   journalismus   bilder   sprachen   mehr   shop   sitemap
Anis Online Review

Auf der Reeperbahn nachts um 1966
Graham Sclaters Beat-Roman „Ticket to Ride“ zeigt Deutschland aus ungewöhnlicher Perspektive
Anis Hamadeh, 15.03.2008

Hamburg's Reeperbahn by Night, Around 1966
Graham Sclater's beat novel "Ticket to Ride" shows Germany from an unusual perspective Anis Hamadeh, March 15, 2008

„Als sie mit einer stürmischen Version von Johnny B. Goode endeten, rastete das Publikum aus; Adrian kam zu Jimmy ans Mikrofon, was an Paul und George erinnerte, während Reg so hoch schrie, wie er nur konnte, und Tony verzweifelt versuchte, sich harmonisch einzufinden. Dave sprang von der Bühne und auf den nächsten Tisch und die Menschenmenge verwandelte sich in eine rasende, pfeifende, singende und klatschende Masse.“ (Ticket to Ride, Seite 116) – Was macht den Mythos der Hamburger Beat-Epoche aus, die 1960 ihren Anfang nahm? Sie hat die Stadt geprägt, ja Funken über ganz Deutschland gesprüht. Im April 1962 öffnete der Star-Club. Die Beatles waren unter den allerersten Bands, die dort spielten – viele folgten. Die Welt dankt es Hamburg und den Beatles bis heute. Und bis heute spüren wir der märchenhaft erscheinenden Zeit nach.

An die fruchtbaren Begegnungen zwischen Hamburg und England erinnert zum Beispiel am 29. und 30. März das zweite „Hamburg Sound Festival“ im hamburgmuseum am Holstenwall. Tony Sheridan hat sein Kommen zugesagt; er hatte die Beatles bereits 1960 entdeckt und schrieb einen Song mit Paul. Astrid Kirchherr und Günter Zint werden dabei sein, die die Ära mit der Fotokamera dokumentierten. Auch Spencer Davis, der britische Rockmusik mit Hits wie „Gimme Some Lovin“ und „Somebody Help Me“ international erfolgreich machte. Fans der Beat-Musik werden sich über die Veranstaltung freuen. Einige werden sogar über die Nostalgie hinaus denken und die anregende Kulisse nutzen, um die Geheimnisse der Sechziger Jahre für sich zu ergründen.

Einen Teil der Geschichte hat Graham Sclater. Er ist ein Augenzeuge – und mehr: ein Mitgestalter. Sclater spielte in Hamburg zwischen 1964 und 1969 Orgel in den Bands „The Wave“, „The Birds & The Bees“ und „The Manchester Playboys“. Noch nie von denen gehört? Das mag sein, denn die Hitparaden haben sie nicht erobert. Aber sie gehörten dazu. Die Birds & Bees schafften es sogar ins deutsche Fernsehen. Diese Bands kannten die Reeperbahn, Große Freiheit 39, Top Ten, Blockhütte und Kaiserkeller; die Veranstalter, die netten und die autoritären; die Prostituierten und ihren deutschen Akzent mit Liverpooler Einschlag; die Gewalt in den Straßen und den Clubs; die Samstag-Nacht-Euphorien und die einsamen Stunden in miefigen Unterkünften. Bier und Schnaps, Aufputschpillen, wilder Sex, überraschende Krankheiten, die ganze Palette.

"As they finished with a rousing version of Johnny B. Goode, the crowd went wild; Adrian joined Jimmy at his microphone, reminiscent of Paul and George, while Reg screamed at the top of his voice and Tony tried desperately to harmonise. Dave jumped off the stage and onto the nearest table as the crowd built themselves into a frenzied whistling, singing and clapping mass." (Ticket to Ride, page 116) – What makes the myth of the Hamburg Beat era that took its beginning in 1960? It shaped the city and even spread some sparks over the whole of Germany. In April 1962 the Star Club opened. The Beatles were amongst the very first bands that played there – many followed. The world has been grateful towards Hamburg and the Beatles and until this day we are investigating the time that appears like a fairytale.

The fertile encounters between Hamburg and England are remembered, for example, on March 29-30, when the "hamburgmuseum" celebrates its second "Hamburg Sound Festival". Tony Sheridan is expected as a guest; he had discovered the Beatles in 1960 already and wrote a song with Paul. Astrid Kirchherr and Guenter Zint will be there, too. They documented the era with their photo cameras. And Spencer Davis who made British rock music internationally successful with hits like "Gimme Some Lovin" and "Somebody Help Me". Fans of beat music will love the festival. Some will even think beyond the nostalgia and use the inspiring scenery for tracing the secrets of the sixties.

A part of the story is with Graham Sclater. He is an eye witness – and more: a co-creator. Sclater played the organ in Hamburg between 1964 and 1969, in the bands "The Wave", "The Birds & The Bees" and "The Manchester Playboys". Never heard of them? This might be, for they did not conquer the charts. But they were part of the story. The Birds & Bees even made it into German television. Those bands knew about the Reeperbahn, Grosse Freiheit 39, Top Ten, Blockhuette and Kaiserkeller; the club managers, the nice ones and the authoritarian ones; the prostitutes and their German accent with a Liverpool twang; the violence in the streets and in the clubs; Saturday night euphorias and lonely hours in shabby accommodations. "Bier" and schnapps, stimulant pills, rampant sex, surprising diseases, the whole palette.

Die Cheetahs, so der Name der Band, die im Eingangszitat zu hören war, sind eine Gruppe von sehr jungen Musikern aus Devon. Die Band ist fiktiv, nur der Name einer wirklichen englischen Hamburg-Band entliehen. Dennoch schildert Sclater in „Ticket to Ride“ geschichtliche Tatsachen, wie er in einem Podcast-Interview der US-amerikanischen Sendung „Beatle Talk“ (Daytrippin.com) sagt. In vielem sei die Welt abgebildet, der auch die Beatles begegnet waren, die Spitze des Eisbergs. „Alles in dem Buch ist wirklich passiert, aber nicht unbedingt mir.“ Im Ganzen heuerten damals Hunderte englische Bands in der Hansestadt an. Die ersten Verträge wurden jeweils von Agenturen in England vermittelt, danach ging es oft auf eigene Faust weiter. Wenn es denn weiter ging. In den meisten Fällen platzte nämlich der Traum vom Rock'n'Roll-Glück. Der Mythos lebt davon, dass nur wenige es bis nach ganz Oben schafften. In „Ticket to Ride“ zeigt Sclater die anderen, die vielen. Erschienen ist das Buch 2006 bei Flame Books in England (www.flamebooks.com [Link erloschen, 2023]).

Was dachten junge englische Musiker über Deutschland und wie erlebten sie Hamburg, Berlin, Frankfurt? Die Figuren im Roman sind einfache Jungs, unschuldig und provinziell. Zwischen Barrieren der Sprache, der Alltagskultur und der sozialen Schichten bewegen sie sich in schmalen, berechenbaren Bahnen. Ins kalte Wasser geworfen lernen sie schnell, ihre Defizite zu Tugenden zu machen. „Do you speak English?“ etwa stellt sich als Zauberformel heraus, um Fräuleins kennen zu lernen. Sie profitieren auch von der romantischen Erwartung ihres Publikums und den Privilegien, die das mit sich bringt. Insgesamt allerdings, trotz aller Höhepunkte, bleibt es ein beschwerliches und ungewisses Dasein in der Fremde. Hier die Bühne, da die Gosse.

The Cheetahs – this is the name of the band we heard in the opening quote – are a group of very young musicians from Devon. The band is fictitious, only the name is borrowed from a real English Hamburg band. However, Sclater depicts historical facts in "Ticket to Ride", as he states in a podcast interview of the US American programme "Beatle Talk" (Daytrippin.com). In many ways he mapped the world that the Beatles had met, too, the tip of the iceberg. "Everything in the book happened, but not necessarily to me." On the whole there were hundreds of English bands to sign on for Hamburg then. The initial contracts were mediated by agencies in England, what followed was mostly handled and organised on the spot. If there was anything to follow, at all. For the dream of rock'n'roll happiness burst in most of the musicians. It is a part of the myth that only a few make it to the very top. In "Ticket to Ride" Sclater shows the others, the many. The book was published in 2006 by Flame Books in England (www.flamebooks.com [link expired, 2023]).

What did the young English musicians think about Germany and how did they experience Hamburg, Berlin, Frankfurt? The characters in the novel are simple lads, innocent and freshwater. In-between barriers of language, of everyday culture and of social layers they move in narrow, predictable lanes. Thrown in at the deep end, they quickly learn to turn their deficiencies into virtues. "Do you speak English?", for instance, is discovered to be a magic formula for meeting frauleins. They also profit from the romantic expectations of their audience and all the privileges that go with that. And yet at the end of the day, despite all the highlights, there remains an arduous and uncertain existence abroad. Here the stage, there the gutter.

Konnten sich die britischen Bands denn auf der Bühne entfalten? Hatten sie Raum, um sich zu entwickeln, oder waren die Beatles eine geniale Ausnahme gewesen? Die Cheetahs im Buch entwickeln sich durchaus. Sie studieren neue Songs ein, bekommen ein Gespür dafür, dass und wie der Rock'n'Roll der ersten Generation durch etwas Neues abgelöst wird und schließlich beginnen sie damit, eigene Songs zu schreiben und sich nach Aufnahmestudios umzuschauen. „Sergeant Pepper“ hätten die Cheetahs wahrscheinlich auch unter den günstigsten Verhältnissen nicht geschrieben. Dennoch ist interessant, was Graham Sclater über die Bedingungen erzählt, unter denen er damals gespielt hat.

But could the British bands unfold on stage? Did they have space for development, or had the Beatles been an ingenious exception? The Cheetahs in the book do develop. They rehearse new songs, they get a feeling of how the rock'n'roll of the first generation is taken over by something new, and finally they start to write their own songs and to look for recording studios. The Cheetahs would probably never have written "Sergeant Pepper", even under the most advantageous circumstances. And still it is interesting what Graham Sclater reveals about the conditions under which he used to play back then.

The Manchester Playboys, © Graham Sclater

In großem Unterschied zu England spielten die Bands in Deutschland nämlich oft – und lange. In Liverpool, Manchester oder London mochten Bands ein paar 90-Minuten-Auftritte am Stück ergattern, dann aber folgte meist eine Pause. Hamburg dagegen war ein Schock: Ohne vorher das Kleingedruckte gelesen zu haben, fanden sich die Jugendlichen für sechs bis acht Stunden auf der Bühne wieder – und das sechs bis sieben Tage in der Woche! Natürlich, es gab auch Pausen, und die Bands wechselten sich ab. Sie kamen aber nicht umhin, sich in kürzester Zeit ein umfangreiches Repertoire anzueignen und ihren Horizont zu erweitern. Das bedeutete ständige Praxis und Präsenz. Sie lernten ihre Instrumente kennen, übten sich im Zusammenspiel, verstanden nach und nach die Bedürfnisse des Publikums. Positiv ausgedrückt: Sie wurden voll gefordert. Negativ ausgedrückt: Sie standen unter dem Druck von Veranstaltern, die auf Umsatz aus waren und von denen die Existenz der Musiker abhing. Eine Gratwanderung.

Graham Sclater nimmt die Rolle des interessierten Erzählers in seinem Romandebüt ernst. Er möchte ein aufrichtiges Bild der Zeit zeichnen. Die Sprache ist ungekünstelt, nah am Geruch der Straße, und visuell. Da neben der Substanz der nach vorn treibenden Handlung auch die Kulisse stimmt, kommt das Buch dem Leser wie ein Film vor – ein Film jenseits der üblichen Klischees. Sclater scheut nicht davor zurück, die Gewalt zu zeigen, die ihm begegnet ist. Zum Beispiel in der Episode mit den beiden schwedischen Mädchen, die von einem Kiez-Zuhälter entführt und verheizt werden. Er versäumt es auch nicht, immer wieder reichlich Bier und „Schnapps“ fließen zu lassen. Authentisch ist eben authentisch. Solange, bis „Ticket to Ride“ ins Deutsche übersetzt sein wird, können sich deutsche Leser an dem Verfremdungseffekt erfreuen, den die kreative Schreibung der deutschen Wörter hervorbringt: Ein „Postampt“, das kann wohl nur ein englischer Musiker erfinden. Rastatte (Raststätte), Frigadella (Frikadelle), Gros Freiheit … eine ungewollte Einladung, die Dinge durch die Brille des Fremden zu sehen, des Außenseiters.

Much differently from England, bands in Germany played often – and long. In Liverpool, Manchester or London bands were happy snatching a couple of 90-minute gigs in a row, usually followed by a pause. Hamburg, in contrast, was a shock: without having studied the small print the youngsters found themselves on stage for six to eight hours – and this six or seven days a week! There were breaks, of course, and the bands took turns. Yet they could not escape acquiring a large repertoire in no time and they had to broaden their minds. That meant permanent practise and presence. They learned their instruments well, played together for hours and hours and with time understood the needs of the audience. To put it in a positive way: they were fully required and challenged. To put it in a negative way: they stood under the pressure of club managers whose intention was to sell and on whom the existence of the musicians depended. A tightrope walk.

Graham Sclater takes the role of the interested narrator seriously in his debut novel. He wants to draw a sincere picture of the times. The language is inartificial, close to the smell of the street, and visual. As there is a matching scenery to the substance of the forward-pressing plot, the reader almost feels to be in a movie – a movie beyond the usual clichès. Sclater does not shy away from showing the violence he met. In the episode, for example, in which two Swedish girls are being kidnapped and exploited by a pimp from the redlight district. Neither does he miss to let beer and schnapps flow in rich profusion, again and again. Authentic is authentic. Until "Ticket to Ride" will be translated into German, German readers can take pleasure in the alienation effect generated by the creative spelling of German words: a "postampt" (Postamt = post office) probably is something that only an English musician can invent. Rastatte (Raststaette = road house), frigadella (Frikadelle = hamburger), Gros Freiheit … an unplanned invitation to see things through the eyes of the stranger, the outsider.


Graham Sclater in 1965 ...

... and today, © Graham Sclater

Ein Außenseiter ist Graham Sclater heute allerdings nicht. Als die Sechziger vorbei waren und viele der Clubs schlossen, weil sie für die Stars zu klein wurden und weil das Feeling erloschen war, dauerte es nicht lange, bis Sclater den Musikverlag Tabitha Music gründete, in Exeter, England. Mit den Jahren hatte er viel praktisches Wissen angesammelt. Sclater hat 1967 in Schweden mit Jimi Hendrix gejammt und mit Fats Domino, James Taylor und Elton John Musik gemacht. Nach Hamburg kommt er immer wieder gern zurück. Außerdem schreibt er Drehbücher und Romane mit Sechziger-Jahre-Songtiteln als Überschriften. Der nächste heißt „Love Shack“ und spielt in Amsterdam.

An outsider is not what Graham Sclater is today. When the sixties were over and many of the clubs closed, because they became too small for the stars and because the feeling was gone, it did not take long until Sclater founded the publishing company Tabitha Music in Exeter, England. In the course of the years he had gathered a big deal of practical knowledge. Sclater jammed with Jimi Hendrix in Sweden in 1967 and he made music with Fats Domino, James Taylor and Elton John. He keeps visiting Hamburg and likes it there. He also writes scripts and novels, and names them after sixties song-titles. The next one is called "Love Shack", it is a journey to Amsterdam.

Graham in 1966, © Graham Sclater
 
                                  up
Datenschutzerklärung und Impressum (data privacy statement and imprint)